Dynamik und Diversität des Gottesdienstes Albert Gerhards/Benedikt Kranemann (Hg.) | 1 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Albert Gerhards / Benedikt Kranemann Einleitung | 8 |
Albert Gerhards Wozu und wie heute Liturgiegeschichtsschreibungbetreiben? | 16 |
1. Guardinis Fragezeichen | 16 |
2. Widersprüchliche Zugriffsweisen auf die Geschichte | 18 |
3. Die „norma patrum" als vorrangiges Kriterium? | 20 |
4. Die Ausrichtung der Liturgiewissenschaft in der Diskussion | 22 |
5. Problematische Geschichtsbilder | 24 |
6. Liturgiehistorischer Dekonstruktivismus | 26 |
7. Bereiche und Themen künftiger Liturgiegeschichtsschreibung | 29 |
8. Fazit | 32 |
Michael Meyer-Blanck Bilder der Liturgiegeschichte in der Ökumene | 34 |
1. Bilder entwerfen | 34 |
2. Leitende Bilder in der Geschichtswissenschaft | 39 |
2.1 Entwicklung und „Historismus" | 40 |
2.2 Subjektivität und „Geisteswissenschaft" | 42 |
2.3 Konstruktivismus, Dekonstruktion und die Rede vom „Ende der Geschichte" | 43 |
3. Entwicklung, Subjektivität und Dekonstruktion am Beispiel: Das Bild von der Aufklärungsliturgik in der evangelischen Liturgiewissenschaft | 45 |
Benedikt Kranemann Gelebter Glaube – gefeierte Liturgie | 53 |
1. Liturgiegeschichtsschreibung im Aufbruch | 53 |
2. Die Liturgiegeschichte im Blick neuerer Überblicksdarstellungen | 57 |
3. Was meint „Liturgiegeschichte“? | 65 |
4. Veränderte Fragestellung: Liturgiegeschichte als Teil der Geschichte religiöser Praxis | 72 |
Andreas Odenthal „Rituelle Erfahrung" – historisch | 77 |
These 1 | 80 |
These 2 | 82 |
These 3 | 84 |
Beispiel 1: Die Kreativität des Gregorianischen Chorals und die Zuschreibung von Intangibilität | 86 |
Beispiel 2: Die Intangibilität des Canon Romanus und seine Neuinterpretation seit dem Frühen Mittelalter | 90 |
Beispiel 3: Die ‚Objektivität‘ des Messordo und die ‚Subjektivität‘ des Priesters | 93 |
These 4 | 95 |
These 5 | 98 |
These 6 | 100 |
These 7 | 102 |
Friedrich Lurz Lebensgeschichte und liturgische Wirklichkeit | 105 |
1. Ein jüngerer methodischer Ansatz | 105 |
2. Die Relevanz des Gottesdienstes für das eigene Leben | 107 |
2.1 Regelmäßige Gottesdienste und Kirchenjahr | 108 |
2.2 Gottesdienste an den Lebenswenden | 111 |
2.3 Ergänzende Informationen über gottesdienstliche Praktiken | 115 |
2.4 Liturgie und Krisenerfahrungen | 117 |
3. Die Tragweite des Ansatzes für die Liturgiegeschichtsschreibung | 122 |
3.1 Die Relevanz für die Liturgiegeschichtsschreibung | 122 |
3.2 Die Relevanz für systematische und praktische Dimensionen der Liturgiewissenschaft | 125 |
Teresa Berger Gottesdienst und Geschlechterdifferenzen im Wandel | 127 |
1. Gottesdienstliches Leben und Genderfragen heute | 129 |
2. Liturgiegeschichtliche Skizzen | 134 |
2.1 Taufe: Ritual und Geschlechterdifferenz | 134 |
2.2 Gottesdienstliches Leben: geschlechterdifferente Einschränkungen | 140 |
2.3 Gottesdienstliche Leitung, Körper und Geschlecht | 142 |
2.4 Die Herausbildung einer spezifisch priesterlichen Maskulinität | 147 |
3. Gottesdienstliches Leben und Geschlechtervielfalt heute | 150 |
Harald Buchinger Liturgiegeschichte im Umbruch – Fallbeispiele aus der Alten Kirche | 153 |
1. Einleitende Selbstvergewisserung | 153 |
2. Ausgewählte Fallbeispiele | 157 |
2.1 Eucharistiefeier, Eucharistiegebet und Wortgottesdienst | 157 |
Eucharistiefeier: Mess-Typ, Symposiums-Typ etc. | 157 |
Eucharistiegebet: Struktur, Adressat, Elemente | 161 |
„Wortgottesdienst" | 164 |
2.2 Initiation | 165 |
2.3 Osterfeier | 167 |
Zeitansatz und Dauer der Paschavigil | 167 |
Österliche Tauffeier | 169 |
Mimetische Festkreise | 169 |
Das Triduum in der Spätantike: Theologie, nicht Liturgie | 171 |
Vorösterliche und österliche Festzeiten | 173 |
2.4 Theologie, Hermeneutik und Relevanz der Liturgie | 175 |
Priorität der liturgischen Erfahrung oder der theologischen Entfaltung? | 175 |
Exegetischer und kultischer Mysterienbegriff | 176 |
Kultische Reinterpretation des christlichen Gottesdienstes | 177 |
Zur faktischen Relevanz der Liturgie | 179 |
Notwendigkeit und Berechtigung christlicher Feiern | 180 |
3. Konsequenzen für die Aufgaben des Faches | 180 |
3.1 Historische Methode | 181 |
3.2 Systematische Dimension und fundamentalliturgische Fragen | 182 |
3.3 Verhältnis zur Praxis | 184 |
Jürgen Bärsch Ritengenetik oder Kulturgeschichte? | 186 |
1. Traditionelle Geschichtsbilder vor neuen Herausforderungen | 187 |
2. Soziale Gruppen und Räume barockzeitlicher Liturgie | 191 |
2.1 Höfe, Residenzen | 192 |
2.2 Kathedralen und Stiftskirchen | 194 |
2.3 Ordens- und Wallfahrtskirchen | 197 |
2.4 Pfarrkirchen | 199 |
2.5 Hausliturgie und Bruderschaften | 202 |
3. Vielfalt gottesdienstlichen Lebens | 205 |
4. Kulturelle Prägungen der Barockliturgie | 207 |
5. Liturgiegeschichte als Teil der Kulturgeschichte? | 211 |
Matthias Schneider Die Orgeltabulaturen aus Celle (1601) und Visby (1611) als Quellen der Liturgiewissenschaft | 213 |
1. Celle und Visby: Zwei Orgeltabulaturen mit liturgischer Orgelmusik | 214 |
1.1 Die Celler Tabulatur (1601) | 214 |
1.2 Die Visbyer Tabulatur (1611) | 215 |
1.3 Bearbeitungen zu Kyrie und Gloria in Celle und Visby | 217 |
2. Weitere Quellen zur liturgischen Orgelmusik | 220 |
2.1 Kirchenordnungen | 220 |
2.2 Orgeln | 222 |
2.3 Probespiele | 225 |
3. Fazit | 227 |
Lea Lerch „Am Mittelalter zu Bewusstsein bringen, was uns fehlt" | 228 |
1. Hinführung | 228 |
2. „Nominalismus“ und „Individualismus“: Geschichtsbilder und Modernekritik bei Guardini | 231 |
3. Das Mittelalter als „Wesensmöglichkeit" – zeitgenössische Gegenwartsbezüge von Guardinis Mittelalterbild | 240 |
4. Ausblick: Geschichtsbilder und Modernedeutungen vor dem Zweiten Vatikanum | 246 |
Stephan Winter „Die Kirche erwacht in den Seelen“ und „Die Lebenden haben Recht" | 249 |
1. Einleitung und Gliederung | 249 |
2. Beispiel 1: Geschichtsbild und Kirchenverständnis bei Lambert Beaudin als einem Hauptakteur des „Mechelner Ereignisses" (1909) | 250 |
3. Beispiel 2: Guardinis Konzeption der Vermittlung von Individuum und Gemeinschaft in der Kirche auf den Spuren ‚des Mittelalters? | 255 |
4. Beispiel 3: Friedrich Spittas Sicht auf den „Gottesdienst des Urchristentums und seine Bedeutung für die Liturgische Praxis der Gegenwart" | 263 |
5. Resümee und Ausblick | 274 |
Martin Klöckener Liturgiegeschichtsschreibung seit dem 19. Jahrhundert: Methoden und Ziele im Wandel | 281 |
1. Der Ausgangspunkt: Liturgiewissenschaft des 17. bis frühen 19. Jahrhunderts | 282 |
2. Die römische Orientierung der katholischen Liturgiegeschichtsforschung und ihr Einfluss auf die Methoden: Prosper Guéranger OSB (1805 –1875) | 286 |
3. Liturgisches Einheitsparadigma und früher Liturgievergleich in Deutschland: der Breslauer Pastoraltheologe und Liturgiehistoriker Ferdinand Probst (1816 –1899) | 290 |
4. Liturgiegeschichtsschreibung als exakte, desinteressierte Geschichtsforschung: Louis Duchesne (1843 –1922) | 293 |
5. Benediktinische Programme liturgiegeschichtlicher Forschung zu Beginn des 20. Jahrhunderts | 295 |
5.1 Fernand Cabrol (1855 –1937)Unter | 295 |
5.2 Leo Kunibert Mohlberg (1878 –1963) | 296 |
6. Philologische Methoden in der Liturgiegeschichtsforschung | 299 |
7. Die genetische Liturgiegeschichtsschreibung: Josef Andreas Jungmann SJ (1889 –1975) und seine „Nachfolger" | 302 |
8. Die „Vergleichende Liturgiewissenschaft“ („Liturgie comparée“) des Anton Baumstark (1872–1948) und seiner Schule | 306 |
9. Liturgiegeschichtsforschung in kultur- und geistesgeschichtlichem Zusammenhang: Anton Ludwig Mayer (1891–1982) | 309 |
10. Zusammenfassende Beobachtungen und Perspektiven | 312 |
Birgit Jeggle-Merz Liturgiegeschichte im Umbruch | 315 |
1. Liturgiegeschichte im Umbruch – Was meint das? | 315 |
2. Geschichtsbild und Liturgiegeschichte | 316 |
3. Geschichtsbilder als Konstruktion von Identität | 319 |
Beispiel 1: Rezeption der Traditio apostolica | 319 |
Beispiel 2: Liturgiegeschichtsschreibung und die Fokussierung auf Hochliturgie | 321 |
4. Geschichtsbilder und der Streit um die Deutung von Geschichte | 322 |
Beispiel 3: Die Kontroverse um die Zelebrationsrichtung | 323 |
5. Geschichtsbilder als Metapher für gefestigte Vorstellungen und Deutungen der Vergangenheit | 327 |
Beispiel 4: Das „mittlere Alter" zwischen Antike und Renaissance und das Geschichtsbild der Liturgischen Bewegung sowie der Liturgiereform im 20. Jahrhundert | 328 |
Beispiel 5: Zur Geschichtlichkeit der Abendmahlsberichte | 332 |
Beispiel 6: Der jüdisch-christliche Dialog und die neue Sicht auf die Liturgiegeschichte | 336 |
6. Liturgiegeschichtsforschung und die verschiedenen Geschichtsbilder | 337 |
Beispiel 7: Ordentlicher und außerordentlicher Ritus | 338 |
Beispiel 8: „Der Geist der Liturgie". Ein Hinweis von Angelus Häußling | 340 |
7. Fazit: Geschichtsbilder und „Liturgiegeschichte im Umbruch" | 341 |
Autorinnen und Autoren | 343 |