Sie sind hier
E-Book

Dynamische Aspekte im Kaufverhalten

Die Determinanten von Kaufzeitpunkt, Marken- und Mengenwahl

AutorChristine Ebling
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl181 Seiten
ISBN9783834980366
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Christine Ebling stellt unterschiedliche Methoden zur Evaluation der langfristigen Wirkung von Preispromotions auf das Konsumentenverhalten vor. Im Rahmen einer empirischen Analysen zeigt die Autorin, dass Preispromotions tatsächlich einen langfristigen, negativen Einfluss auf das Kaufverhalten haben können, indem sie die Preissensitivitäten der Konsumenten erhöhen.

Dr. Christine Ebling promovierte bei Prof. Dr. Daniel Klapper am Lehrstuhl für Konsumgütermarketing der Goethe-Universität Frankfurt. Sie ist an der School of Marketing, University of Technology, Sydney, Australia als Lecturer tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
1 Einleitung (S. 1)

1.1 Ausgangssituation und Problemstellung

In der vorliegenden Arbeit wird das Wahlverhalten von Konsumenten in differenzierten Produktkategorien der schnell drehenden Konsumgüter untersucht. Bereits der geschätzte Gesamtumsatz in Höhe von 261 Mrd. Euro in Deutschland im Jahr 2004 sowie dessen Steigerungsraten, welche knapp über den Inflationsraten liegen, verdeutlichen die Wichtigkeit und Potentiale dieser Kategorien für das Marketing (IRI 2005).

Entsprechend heftig ist der Kampf der Hersteller und Händler um ihren Anteil am Gewinn: So zeigte sich bei repräsentativen und kontinuierlichen Marktmessungen von IRI, dass im Durchschnitt 55 Prozent aller gelisteten Artikel im Laufe eines Quartals innerhalb einer Preispromotion angeboten werden. Jeder fünfte Artikel zeigte eine relevante Aktionsabhängigkeit von mehr als 15 Prozent des Gesamtumsatzes (IRI 2005, Angaben beziehen sich auf Lebensmitteleinzelhandelsgeschäfte mit Verkaufsflächen von mehr als 200 qm und auf Drogeriemärkte).

Die Kontrolle der Profitabilität dieser Aktionen und des gesamten Marketing-Mix ist daher von zentralem Interesse für Forschung und Praxis. Dass ein optimaler Marketing-Mix nicht nur die aktuelle Reaktion der Konsumenten, sondern auch die daraus resultierenden Konsequenzen für die Zukunft berücksichtigen muss, verdeutlicht dabei eine erst kürzlich veröffentlichte Befragung von AC Nielsen: So geben in dieser Befragung 57 Prozent der Haushalte an, dass sie Preispromotions nutzen um sich zu bevorraten (Nielsen 2006).

Preispromotions führen demnach häufig lediglich zu einer Vorverlagerung von Käufen statt zu dem gewünschten Mehrabsatz durch Markenwechsel und sind somit durchaus kritisch zu bewerten.

Dieses und ähnliche Beispiele aus der Praxis zeigen auf, dass der Einsatz des Marketing-Mix ein umfassendes Verständnis des Wahlverhaltens der Konsumenten sowohl unter statischen als auch insbesondere unter dynamischen Gesichtspunkten voraussetzt.

Das Verständnis des Wahlverhaltens der Konsumenten stellt sich nun jedoch als sehr komplexe Aufgabe dar: So reichen die Entscheidungen, welche die Konsumenten in den entsprechenden Kategorien täglich treffen müssen, von der Wahl der Geschäftsstätte bis hin zur Wahl des gewünschten Produkts auf Artikelebene.

Jede dieser Entscheidungen wird wiederum durch eine Vielzahl von Einflussgrößen determiniert. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird daher nur ein ausgewählter Teil der möglichen Facetten des Wahlverhaltens untersucht: die Wahl des Kaufzeitpunkts, die Marken- und schließlich die Mengenwahl der Konsumenten in den Kategorien.

Es sind diese drei Entscheidungen, die maßgeblich von Produktmanagern mit beeinflusst werden können und daher oft im Fokus des Interesses stehen.

Andere Facetten des Konsumentenverhaltens, wie beispielsweise die Geschäftsstättenwahl oder die Entscheidung für Verbundkäufe, sind hingegen durch eine Vielzahl anderer, nur wenig beeinflussbarer Größen determiniert und dadurch meist eher von sekundärer Bedeutung für Produktmanager. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht daher die Analyse von Kaufzeitpunkt, Marken- und Mengenwahl.

Auf Grund der obigen Ausführungen zu dynamischen Aspekten des Wahlverhaltens sollen diese besondere Berücksichtigung finden. Bevor im weiteren Verlauf die dynamischen Ein.ussgrößen auf das Wahlverhalten erläutert werden, soll zunächst eine detailliertere Abgrenzung dieses Wahlverhaltens selbst erfolgen.

Grundlage für die Analysen bilden dabei Haushaltspaneldaten aus zwei Kategorien der schnell drehenden Konsumgüter, welche von der GfK Nürnberg bereit gestellt wurden. Neben der Information, wann die Konsumenten welche Marke zu welchem Preis und in welcher Menge gekauft haben, existieren des Weiteren Angaben über die Zeitpunkte und Geschäftsstätten aller getätigten Einkaufsgänge.

Die Modellierung von Kaufzeitpunkt, Marken- und Mengenwahl

Im Rahmen der Entscheidungen der Konsumenten hinsichtlich Wahl des Kaufzeitpunkts, Marken- und Mengenwahl wird in der Marketing-Forschung traditionell von rationalen Entscheidungsträgern ausgegangen.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis14
1 Einleitung16
1.1 Ausgangssituation und Problemstellung16
1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit23
2 Dynamische Aspekte im Kaufverhalten26
2.1 Der Ein.uss früherer Kaufgelegenheiten27
2.2 Der Ein.uss von Referenzpunkten34
2.3 Der Ein.uss von Preispromotions auf Lagerhaltung und Konsum39
2.4 Vorausschauende Konsumenten: Konzept und Umsetzung41
2.5 Zusammenfassende Darstellung50
3 Die Modellierung von Kaufzeitpunkt, Marken- und Mengenwahl53
3.1 Grundlagen der Modellierungen54
3.2 Separate Modellierung55
3.3 Gemeinsame Modellierung65
3.4 Zusammenfassende Darstellung der existierenden Literatur77
4 Gewählte Modellspezi.kationen und Schätzmethode83
4.1 Modelle zur Erklärung von Kaufzeitpunkt, Marken- und Mengenwahl84
4.2 Die Aufnahme von Dynamiken87
4.3 Die Schätzmethode93
4.4 Bewertung der Modellgüte102
4.5 Auswertung der E.ekte von Preispromotions106
5 Die Daten der empirischen Untersuchung112
5.1 Produktkategorie Brotaufstriche112
5.2 Produktkategorie Getränke117
5.3 Aus den Daten resultierende Implikationen für die Modellierung120
6 Die empirischen Befunde124
6.1 Die Schätzergebnisse für die Produktkategorie Brotaufstriche124
6.2 Die Schätzergebnisse für die Produktkategorie Getränke141
6.3 Kritische Betrachtung der empirischen Analysen161
7 Zusammenfassung und Ausblick167
A Extremwertverteilung172
B Herleitung der Wahrscheinlichkeit für einen Nichtkauf173
C Herleitung von Christensen174
D Anwendung des Gibbs-Samplers am Beispiel der linearen Regression176
Literaturverzeichnis179

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...