Sie sind hier
E-Book

E-Procurement

Strategische Beschaffung auf elektronischen Marktplätzen

AutorLukas Koschitzki
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640794614
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschaffung gehört neben der Produktion und dem Verkauf zu den betrieblichen Grundaufgaben in einem Unternehmen. Sie ist daher maßgeblich am wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmung beteiligt. Ihr wird immer mehr eine strategische Rolle zugewiesen und als 'Waffe im Kampf um Kostenführerschaft und Gewinnsteigerung eingesetzt'. Diesen Gesichtspunkt lässt sich auch ökonomisch an einem Beispiel so ausdrücken, dass man bei einer Umsatzrendite eines Unternehmen von drei Prozent den Umsatz um 60 % erhöhen müsste, um die selbe Renditewirkung zu erzielen, wie eine Senkung der Beschaffungskosten um drei Prozent. Die strategische Rolle der Beschaffung ist hieraus erkennbar. Um diese Strategie umzusetzen, sind gerade durch die technologische Entwicklung, im speziellen die des Internets und des WWW, den Unternehmen neue Möglichkeiten gegeben, ihre Prozesse in der Beschaffung zu optimieren. Gerade im Hinblick auf das hohe Beschaffungsvolumen eines Unternehmen von 50 bis zu 80 % des Umsatzes sind die Einsparpotentiale ersichtlich. Auf Basis des Internets wurden neue Instrumente bereitgestellt, die die Prozesse in der Beschaffung unterstützen und optimieren, welche unter dem Begriff 'E-Procurement' fallen. Für den Begriff lautet eine Definition: E-Procurement bezeichnet die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien zur elektronischen Unterstützung und Integration von Beschaffungsprozessen.' Das Ziel durch die Nutzung von E-Procurement Lösungen ist es also durch Zuhilfenahme der elektronischen Hilfsmittel die Beschaffungsprozesse im Hinblick auf die Prozesskosten und das Prozessergebnis zu optimieren.Im nachfolgenden wird die genaue Wandlung der traditionellen zur technischen, elektronisch unterstützten Beschaffung eingegangen. Es sollen die unterschiedlichen Lösungen des E-Procurement aufgezeigt werden. Speziell soll in dieser Ausarbeitung auf die virtuellen Marktplätze eingegangen werden. Dabei werden die verschiedenen Formen und unterschiedlichen Dienstleistungen, sowie deren Nutzen fürs Unternehmen erläutert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...