Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität Kassel (Lehrstuhl für Produktionswirtschaft und Logistik), Veranstaltung: Supply Chain Management und Internationale Logistik, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen agieren heute in einem globalen Umfeld das sich in den letzten Jahren enorm geändert hat. Die elektronische Vernetzung schreitet weltweit voran und somit auch die Digitalisierung der Geschäftswelt. Der Ausgangspunkt war das Internet mit seiner starken Entwicklung. Nachdem das Internet primär als zusätzlicher Vertriebskanal angesehen wurde und überwiegend Electronic Commerce (E-Commerce), das heißt der Vertrieb, im Zentrum der unternehmerischen Diskussion stand, wurde zunehmend das Optimierungspotenzial der elektronischen Prozessabwicklung im Bereich der betrieblichen Beschaffung erkannt. Dabei stellt Electronic Procurement (E-Procurement), die internetbasierte Beschaffung, für die Unternehmen eine sehr einfache und effiziente Möglichkeit dar, um durch Kosteneinsparungen und durch Prozessoptimierung im Einkauf nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Neben der Kostenreduktion gehören auch Zeitersparnisse sowie Qualitätsverbesserungen zu den Nutzenpotenzialen einer internetbasierten Beschaffungslösung. Sie bilden die Basis für strategische Erfolgspotenziale. Der weltweit zunehmende Wettbewerbsdruck erfordert von Unternehmen einen ständigen Entwicklungs- und Anpassungsprozess. E-Business-Lösungen in einem Unternehmen einzuführen bedeutet grundsätzlich, Technologien, Strukturen, Prozesse und Kultur zu verändern, um vorhandene Potenziale schnell und umfassend ausschöpfen zu können. Bei der Planung und Umsetzung von E-Procurement-Projekten überwog oft die Sorge, einen Innovationsschub zu verpassen und technologisch in Rückstand zu geraten. Eine zweite Welle, die von wirtschaftlichen Erwägungen getrieben wird, zeichnet sich nun aus. Hierbei gehört eine unternehmensweite E-Procurement-Strategie zur wesentlichen Voraussetzung, um langfristig den Erfolg zu gewährleisten. Sie sichert ein zielgerichtetes Vorgehen bei der Umsetzung von E-Procurement-Projekten und ermöglicht, sich mehr mit organisatorischen und strategischen als mit technologischen Aspekten auseinanderzusetzen. Die Entwicklung einer E-Procurement-Strategie stellt für Industrieunternehmen eine zwingende Notwendigkeit dar, um langfristig ihren Unternehmenserfolg sicherstellen zu können.
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...