Dieses Fachbuch gibt Aufschluss über die verschiedenen Möglichkeiten für Klein-, Mittel- und Großunternehmen zur Optimierung der Supply Chain mithilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologie. Es beinhaltet eine genaue Definition des Supply Chain Managements sowie Instrumente zur Optimierung der Supply Chain. Es werden auch Optimierungsmaßnahmen zur Linderung des Bullwhip-Effekts beschrieben. Darunter zählen Verfahren, wie z.B. das Vendor Managed Inventory (VMI), Cross-Docking, Efficient Consumer Response (ECR) und Collaborative Planning Forecasting und Replenishment (CPFR). Zudem gibt es Auskunft über die Rolle der IT in der Supply Chain und es wird aufgezeigt, wie wichtig die Einführung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien geworden ist. Außerdem werden einzelne Instrumente, die für eine erfolgreiche e-SCM-Realisierung benötigt werden, vorgestellt. Es wird unterschieden in moderne Kommunikationstechnologien, wie z.B. Internettechnologien, XML und EDI, und den Front-End-Informationstechnologien, wie z.B. Online-Shops, Elektronische Marktplätze, Portale usw. Mithilfe dieser Modelle können Beschaffungsprozesse (e-Procurement) und Vertriebsprozesse (e-Sales) zu Geschäftskunden (B2B) und Endkonsumenten (B2C) optimiert werden. Dieses Fachbuch enthält außerdem e-Business Lösungen und einen Einblick in die verschiedenen E-Business Aktivitäten, wie z.B. e-Information, e-Commerce oder e-Collaboration, als auch eine genaue Beschreibung und Definition des e-Supply Chain Managements und dessen Anwendungsbereiche in Klein-, Mittel- und Großbetrieben. Hierbei wird aufgezeigt, welche Funktionsbereiche für e-Supply Chain Manager wichtig sind und wie diese optimiert werden können. Des Weiteren werden die Zusammenhänge und deren Abläufe dargestellt. Das Fachbuch enthält einen interessanten Einblick in zwei neuartige Softwareprogramme der DALOG GmbH, die im Bereich der Fahrzeuglogistik für die Firma Ford entwickelt wurden. Zum Schluss werden Thesen in Bezug auf zukünftige Entwicklungen des Supply Chain Managements kritisch hinterfragt. Man erhält einen Einblick inwieweit das Optimierungspotenzial bereits ausgeschöpft ist und vor welche Herausforderungen die Unternehmen zukünftig gestellt werden.
Nina Brodersen wurde 1987 in Flensburg geboren. Im Jahr 2011 hat Sie ihren Bachelor in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Logistik und e-Business erfolgreich abgeschlossen. Sie studierte an der Fachhochschule Koblenz am Standort Remagen (RheinAh
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...