Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 13 |
Einführung | 18 |
A. Lehrjahre zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik | 20 |
I. Heranwachsen (1891–1910) | 20 |
1. Kindheit in Jüterbog | 20 |
2. Melanchthon-Gymnasium Wittenberg | 23 |
3. Marineschule Kiel | 25 |
II. Wissenschaftliche Ausbildung (1910–1913) | 26 |
1. Studium an der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin | 26 |
2. Promotion bei Robert v. Hippel | 34 |
III. Referendariat mit Unterbrechungen (1913–1920) | 39 |
IV. Habilitation (1920) | 44 |
V. Privatdozentenzeit (1920–1921) | 50 |
VI. Prägende Einflüsse | 52 |
1. Franz v. Liszt | 53 |
2. Wilhelm Kahl | 62 |
VII. Würdigung der Ausbildungszeit | 64 |
B. Junger Professor in der Weimarer Republik | 66 |
I. Breslau (1921–1926) | 66 |
1. Berufung | 66 |
2. Universitätsleben | 68 |
3. Lehre | 72 |
4. Erste Doktoranden | 74 |
5. Werk | 75 |
a) Abschluß der Arbeit über die Vergeltungsmaßnahmen im Wirtschaftskrieg | 75 |
b) Fortführung des Lisztschen Lehrbuchs | 78 |
c) Auseinandersetzung mit aktuellen strafrechtlichen Problemen | 80 |
d) Eigene Wege in der Rechtsgeschichte | 83 |
6. Privatleben | 86 |
II. Kiel (1926–1929) | 89 |
1. Berufung | 89 |
2. Universitätsleben | 92 |
3. Lehre | 98 |
4. Werk | 99 |
a) Umgestaltung des Lisztschen Lehrbuchs | 99 |
b) Aufsatz „Das Reichsgericht und der ‚übergesetzliche Notstand‘“ | 103 |
c) Neuauflage der „Rechtsentwicklung in Preussen“ | 106 |
d) Herausgeberschaft | 107 |
5. Kontakte | 108 |
6. Privatleben | 109 |
C. Jurist im Nationalsozialismus zwischen Anpassung und Widerstand | 110 |
I. Hamburg (1929–1935) | 110 |
1. Berufung | 110 |
2. Universitätsleben in den Anfängen des Nationalsozialismus | 115 |
a) Allgemeine Situation an den Hochschulen | 115 |
b) Hamburger Verhältnisse | 118 |
c) Hamburger Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät | 126 |
3. Politische Fachgemeinschaft | 129 |
4. Lehre und Nähe zu den Studenten | 133 |
5. Rat am Hanseatischen Oberlandesgericht | 136 |
a) Aufnahme in den Strafsenat | 136 |
b) Verfahren des Strafsenats | 140 |
c) Einfluß des Nationalsozialismus | 146 |
6. Rektorat | 151 |
a) Wahl und Übergabe | 151 |
b) Veranstaltungen | 159 |
c) Schließungsgerüchte | 165 |
d) Gesetz zur Neuordnung der Hanseatischen Universität | 167 |
e) Rückblick | 174 |
7. Verhältnis zu nationalsozialistischen und anderen Organisationen | 177 |
8. Werk | 184 |
a) Letzte Auflage des Lisztschen Lehrbuchs | 184 |
b) Umschwung in der Lehre zur mittelbaren Täterschaft | 188 |
c) Verteidigung der Lisztschen Strafrechtsreform | 190 |
d) Rechtsgutachten | 207 |
e) Rechtsgeschichtliche Vorträge | 210 |
9. Privatleben | 215 |
10. Abgelehnte Rufe | 215 |
II. Leipzig (1935–1945) | 217 |
1. Berufung | 217 |
2. Universitätsleben im Nationalsozialismus | 223 |
a) Nationalsozialistische Durchdringung | 223 |
b) Juristenfakultät | 225 |
c) Schmidts Vortrag im Professorenseminar | 227 |
d) Antrittsvorlesung | 228 |
3. Schüler | 231 |
a) Jannis Georgakis | 231 |
b) Georg Schwalm | 236 |
c) Rudolf Ahrendts | 239 |
4. Lehre | 240 |
5. Akademie für Deutsches Recht | 245 |
a) Exklusivität | 245 |
b) Arbeitsausschuß für Wehrstrafrecht | 247 |
c) Würdigung | 256 |
6. Wehrmachtjustiz | 256 |
a) (Ober-)Kriegsgerichtsrat | 256 |
b) Urteile und Rechtsgutachten | 261 |
c) Sonstige Verfahren und Aufgaben | 270 |
d) Zusammenfassung | 279 |
7. Werk | 280 |
a) Einstieg in das Arztstrafrecht | 280 |
aa) Monographie „Der Arzt im Strafrecht“ | 280 |
bb) Vortrag über „Behandlungspflicht und Nothilfepflicht des Arztes“ | 291 |
b) Aktienstrafrecht | 292 |
c) Lehren aus der Rechtsgeschichte | 294 |
aa) Der Staat Friedrichs des Großen | 294 |
bb) Neuartiger Standpunkt zur Entwicklung des Inquisitionsprozesses | 296 |
cc) Zur Problematik von Macht und Recht | 301 |
dd) Große Juristen | 303 |
ee) Rezensionen und sonstige Beiträge | 307 |
d) Vorbildfunktion des Wehrstrafrechts | 310 |
aa) Monographien zum Militärstrafrecht | 310 |
bb) Aufsätze in der „Zeitschrift für Wehrrecht“ | 318 |
cc) Kritik an der Kriegsstrafverfahrensordnung | 324 |
e) Verschiedene Beiträge zur Strafrechtspflege | 327 |
8. Privatleben | 333 |
9. Kriegsgefangenschaft | 335 |
10. Akademisches Leben | 338 |
a) Konsequenzen seiner Ämter | 338 |
b) Bemühungen der Universität Freiburg | 338 |
11. Rückblick auf den Nationalsozialismus | 339 |
D. Beteiligung am Aufbau des Rechtsstaats | 343 |
I. Göttingen (1945–1948) | 343 |
1. Neubeginn | 343 |
2. Berufung | 345 |
3. Universitätsleben | 348 |
a) Startschwierigkeiten | 348 |
b) Ansprache an die Göttinger Studenten | 352 |
c) Antrittsvorlesung | 354 |
d) Beteiligung an der Neuordnung | 355 |
4. Kommission für Wirtschaftsstrafrecht | 359 |
5. Lehre | 363 |
6. Werk | 365 |
a) „Einführung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege“ | 365 |
b) Einsatz für eine rechtsstaatliche Strafrechtspflege | 370 |
aa) Vorträge aus „Justitia fundamentum regnorum“ | 370 |
bb) Zur Verantwortung des Richters | 375 |
cc) Zum Verhältnis von Macht und Recht | 379 |
c) Einzelne strafrechtliche Arbeiten | 384 |
7. Privatleben | 387 |
8. Abgelehnte Rufe | 388 |
II. Heidelberg (1948–1977) | 395 |
1. Berufung | 395 |
2. Universitätsleben | 397 |
a) Wiederaufbau | 397 |
b) Antrittsvorlesung | 397 |
c) Verschiedenes | 400 |
3. Lehre | 403 |
4. Rektorat | 404 |
a) Rektoratsrede | 404 |
b) Rektoratsjahr | 406 |
5. Große Strafrechtskommission | 409 |
a) Schuld und Strafe | 411 |
b) Fragen zum Allgemeinen Teil | 419 |
c) Probleme des Besonderen Teils | 425 |
d) Todesstrafe | 430 |
e) Rückblick auf den Gesetzesentwurf und auf Schmidts Mitarbeit | 431 |
6. Werk | 434 |
a) Strafprozeßrecht als Gradmesser für die Rechtsstaatlichkeit | 434 |
aa) „Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung und zum Gerichtsverfassungsgesetz“ | 434 |
bb) Strafprozeßrecht für Studenten | 448 |
cc) Justiz und Öffentlichkeit | 450 |
dd) Über die Organe der Strafrechtspflege | 457 |
ee) Warnung vor Gefahren für den Rechtsstaat | 467 |
b) Vertiefung des Arztstrafrechts | 477 |
aa) Gutachten über die ärztliche Aufklärungspflicht | 477 |
bb) Arbeiten zur ärztlichen Schweigepflicht | 482 |
cc) Zur Besuchspflicht des Arztes | 484 |
dd) Sonstige Arbeiten | 485 |
c) Verschiedene strafrechtliche Arbeiten | 490 |
d) Fortführung von Liszts Reformprogramm | 497 |
e) Späte Arbeiten in der Rechtsgeschichte | 506 |
aa) Letzte Auflagen der „Einführung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege“ | 506 |
bb) Einzelne Beiträge | 511 |
7. Emeritierung und Lebenszeit bis zum Tod | 518 |
8. Rückblick auf den Menschen Eberhard Schmidt | 525 |
E. Bedeutung von Schmidts Lebenswerk für den Rechtsstaat | 531 |
I. Variationsbreite der wissenschaftlichen Arbeiten | 531 |
II. Entwicklung der Sorge um das Recht | 541 |
III. Wesentliche Erkenntnisse zum Schutz des Rechtsstaats | 543 |
IV. Schluß | 548 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 550 |
I. Schriften Eberhard Schmidts | 550 |
1. Rechtsgeschichte | 550 |
2. Strafrecht, Kriminalpolitik und Strafprozeßrecht | 553 |
3. Arztrecht | 562 |
4. Arbeiten zu Recht und Staat | 563 |
5. Rezensionen | 565 |
a) Rechtsgeschichte | 565 |
b) Strafrecht und Strafprozeßrecht | 577 |
6. Urteilsanmerkungen | 578 |
II. Quellen | 579 |
1. Ungedruckte Quellen | 579 |
2. Gedruckte Quellen | 589 |
III. Rezensionen zu Eberhard Schmidts Arbeiten | 593 |
IV. Schriften über Eberhard Schmidt | 598 |
V. Literatur | 598 |
VI. Sonstiges | 611 |
Personenverzeichnis | 612 |
Stichwortverzeichnis | 615 |