Sie sind hier
E-Book

eDemocracy & eGovernment

Entwicklungsstufen einer demokratischen Wissensgesellschaft

AutorAndreas Meier
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl246 Seiten
ISBN9783642001307
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,67 EUR

Die Autoren systematisieren die Internetnutzung durch Verwaltung und Politik anhand von Prozessbereichen wie eAssistance (Portale, Zugang für alle, Qualitätssicherung), eProcurement (elektronische Beschaffung, Public Offering) u. a. Neben den Grundlagen von eDemocracy und eGovernment stellen sie Fallstudien aus Verwaltungs- und Forschungsinstitutionen vor. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschafts- und Politikwissenschaften sowie allgemein an Leser, die sich mit digitalen Partizipationsoptionen in der Wissensgesellschaft beschäftigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Editorial5
Inhaltsverzeichnis7
1 eGov Framework11
1.1 Die Lissabon Deklaration12
1.2 Zur Begriffsklärung eDemocracy und eGovernment13
1.3 Komponenten des eGovernment Frameworks16
1.4 Abgrenzung zu eBusiness und eCommerce18
1.5 Kapitelübersicht19
1.6 Literaturhinweise23
2 eAssistance25
2.1 Such- und Webdienste im Internet26
2.2 Entwicklung des Web 2.027
2.3 Katalog für kommunale Webauftritte30
2.4 Gestaltung von eGovernment Portalen31
2.5 Barrierefreier Webzugang34
2.6 Qualitätssicherung im Internet36
2.7 Literaturhinweise38
2.8 Fallstudie – Behindertengerechte Webnutzung und Resultate der Schweizer Studie zur Accessibility40
3 eProcurement49
3.1 Internetbasierter Beschaffungsprozess50
3.2 Beschaffungsmodell Sell-Side52
3.3 Beschaffungsmodell Buy-Side54
3.4 Marktplatz für Beschaffungen55
3.5 Public Offering via Internet57
3.6 Durchführen von Auktionen58
3.7 Desktop Purchasing61
3.8 Literaturhinweise62
3.9 Fallstudie – Inverse Auktionen bei der zentralisierten Beschaffungsstelle Schweizerischer Bundesbahnen63
4 eService71
4.1 Technische, organisatorische und semantische Interoperabilität72
4.2 Elektronische Behördendienste für Citizen74
4.3 Elektronische Behördendienste für Unternehmen76
4.4 Kommunaler Produkteplan77
4.5 eHealth Architektur für mobile Dienste79
4.6 Reifegradmodell für das Benchmarking82
4.7 Literaturhinweise85
4.8 Fallstudie – Basiskomponenten und Kernanwendungen für die elektronische Gesundheitsakte in Österreich86
5 eContracting96
5.1 Elektronische Verträge97
5.2 Generische Dienste für den Verhandlungsprozess98
5.3 Identity Management100
5.4 Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren102
5.5 Versiegelung elektronischer Dokumente mit digitalen Signaturen104
5.6 Public Key Infrastructure106
5.7 Rechtliche Aspekte109
5.8 Literaturhinweise110
5.9 Fallstudie - Gesichtserkennung beim biometrischen Reisepass112
6 eSettlement120
6.1 Teilschritte einer Versorgungskette121
6.2 Klassifikation webbasierter Zahlungssysteme123
6.3 Online- versus Offline-Distribution126
6.4 Schutz personenbezogener Daten130
6.5 Schutz der Urheberschaft132
6.6 Security Management133
6.7 Literaturhinweise135
6.8 Fallstudie – Sicherungsmassnahmen beim Datenaustausch der Salzburg Research Forschungsgesellschaft137
7 eCollaboration145
7.1 Dokumentenmanagement146
7.2 Content Management148
7.3 Wiki Tools151
7.4 Nutzung von Weblogs153
7.5 Collaborative Working Environment156
7.6 Virtuelle Organisations- und Zusammenarbeitsformen159
7.7 Literaturhinweise161
7.8 Fallstudie – Lernraum Campus Virtuell der FernUniversität Hagen162
8 eDemocracy170
8.1 Pyramide der Partizipationsformen171
8.2 Vielfalt elektronischer Abstimmungen und Wahlen172
8.3 Prozessschritte für eVoting und eElection175
8.4 Funktionsweise elektronischer Abstimmungen und Wahlen177
8.5 Analyse und Visualisierung mehrdimensionaler Daten179
8.6 Schritte zum Public Memory182
8.7 Literaturhinweise183
8.8 Fallstudie – Zielsetzung und Umsetzung eines webbasierten Wahlhilfesystems für Parlamentswahlen185
9 eCommunity191
9.1 Push versus Pull Kommunikationsstrategien192
9.2 Multi-Channel Management194
9.3 Aufbau eines Citizen Communication Center197
9.4 Entwicklungsmodell für Online Citizen198
9.5 Erfolgskontrolle für öffentliche Webplattformen und Portale202
9.6 Werkzeuge zur Community Bildung205
9.7 Literaturhinweise208
9.8 Fallstudie – Ärztliches Communication Center unterhalten vom Schweizerischen Zentrum für Telemedizin209
10 Knowledge Society215
10.1 Dezentralisierung im New Public Management216
10.2 Aufbruch zur Informations- und Wissensgesellschaft218
10.3 Nutzung wissensbasierten Datenbanken221
10.4 Entwicklung einer Knowledge Society222
10.5 Gefahren und Risiken einer Wissensgesellschaft224
10.6 Ethikregeln in der Wissensgesellschaft226
10.7 Literaturhinweise228
Glossar230
Fachbegriffe englisch/deutsch239
Literaturverzeichnis241
Index249

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...