Sie sind hier
E-Book

Effekt selektiver und nicht selektiver nichtsteroidaler Antiphlogistika auf die in vitro Kontraktilität von durch Ischämie und Reperfusion geschädigtem, equinem Jejunum

AutorAnna Wogatzki
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl186 Seiten
ISBN
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,60 EUR
Schäden des Darmes durch Ischämie und Reperfusion infolge von Strangulationen des Darmes führen zu inflammatorischen Reaktionen der betroffenen Darmsegmente mit einer Hochregulierung der COX-Isoformen. In der Koliktherapie werden NSAIDs eingesetzt. Da Motilitätsstörungen des Darmes besonders im postoperativen Stadium zu schweren Komplikationen führen, sollte der Effekt zweier NSAIDs auf die in vitro Kontraktilität des equinen Jejunums in vorliegender Studie untersucht werden. Intestinale Strangulationen mit nachfolgenden Schäden durch Ischämie und Reperfusion führten zu einer gesteigerten in vitro Kontraktilität des betroffenen Darmsegmentes. Vermutlich entsteht diese Hyperkontraktilität durch fortschreitendes entzündliches Geschehen und durch eine Hochregulierung der COX-Isoformen, insbesondere der COX-2 und damit verbunden eine Erhöhung der Prostaglandinsynthese. Bei in vitro Applikationen konnte in hohen Dosierungen ein kontraktilitätshemmender Effekt von Flunixin beobachtet werden. Nach intravenöser in vivo Applikation fielen die Ergebnisse heterogener aus. So kam es zu einer signifikanten Frequenzsteigerung der Kontraktionen nach intravenöser Applikation von Flunixin. Eine Erklärung wäre eine Überdosierung mit Intoxikation des Gewebes nach in vitro Applikation der Wirkstoffe, da die inhibitorischen Effekte des Flunixins nur in hohen Konzentrationen auftraten. Die klinische Bedeutung kann aufgrund der vorliegenden Studie nicht abgeschätzt werden, denn unklar ist, inwieweit die unterschiedliche Applikationsroute die Ergebnisse tatsächlich beeinflusst hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Tiermedizin

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...