Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 2,3, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beantwortet die Frage nach Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren einer effektiven Umsetzung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements hinsichtlich der Prävention von Suchtmittelkonsum in Unternehmen. Die negativen Auswirkungen von Suchterkrankungen haben eine verminderte Leistungsfähigkeit der Belegschaft und gestörte interne Arbeitsabläufe zur Folge. Die Arbeit stellt neben den gesetzlichen Grund-lagen und internationalen Richtlinien wie der Ottawa Charta und Luxemburger Deklaration ebenso eine Vielzahl von Maßnahmen vor, die in einem Unternehmen sowohl zur Bekämpfung, als auch zur Prävention von Suchterkrankungen eingesetzt werden können. Wenn man die Frage nach der Effektivität der verschiedenen Maßnahmen beantworten möchte, muss man feststellen, dass kein eindeutiges Maßnahmenbündel pauschal empfohlen werden kann. Vielmehr ist ein individuell ausgestaltetes und abgestimmtes Konzept notwendig, um zielgerichtet das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Ein effektives betriebliches Gesundheitsmanagement schafft ein positives Arbeitsumfeld, hält die Leistungsfähigkeit der Belegschaft auf einem hohen Niveau und trägt damit zu einer Steigerung der Wirtschaftlichkeit in einem Unternehmen bei. Insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels stellt ein funktionierendes betriebliches Gesundheitsmanagement auch ein Mittel dar, um hochqualifizierte Fachkräfte an das eigene Unternehmen dauerhaft zu binden und so die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die bisherigen rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen sind in einem rollierenden Prozess zu überprüfen und zu erweitern.
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...