Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Einführung in die Thematik --- Otto Depenheuer | 10 |
Grußwort des Bundesministeriums der Justiz --- Hansjörg Geiger | 14 |
Grußwort „Zur Ethik des Privateigentums" --- Reinhard Marx | 20 |
Braucht das Eigentum eine eigene Interessenvertretung ? --- Edzard Schmidt-Jortzig | 24 |
Eigentum als Ordnungsidee - Wert und Preis des Eigentums --- Paul Kirchhof | 28 |
I. Dreifacher Auftrag zur gesetzlichen Gestaltung des Eigentums | 29 |
II. Die Ordnungsfunktion des Eigentums | 31 |
III. Eigentum in privater Hand | 33 |
IV. Veränderung der Funktionsbedingungen | 37 |
V. Erneuerung der Ordnungsidee | 43 |
Eigentumsfreiheit und soziale Gerechtigkeit Versuch einer philosophischen Deutung des verfassungsrechtlichen Grundsatzes „Eigentum verpflichtet" --- Wolfgang Kersting | 52 |
I. Eigentumsbegründung und Kommunismuswiderlegung | 54 |
II. Vernunftrechtliche Eigentumsbegründung und contractus originarius | 58 |
III. Grundriss des Lockeschen Arbeitseigentums | 60 |
IV. Staat als sich selbst organisierendes Eigentum | 62 |
V. Sozialpflichtigkeit und Verteilungsgerechtigkeit | 64 |
Soziale Sicherheit durch Eigentum Abwägung zwischen Eigentumsschutz und Sozialpflichtigkeit --- Johann Eekhoff | 70 |
I. Einführung | 70 |
II. Soziale Sicherung | 71 |
III. Zur Bedeutung der Eigentumsordnung | 75 |
IV. Öffentliche Mittel für die Altersvorsorge? | 87 |
V. Schlussbemerkung | 89 |
Natur- und Denkmalschutz durch privates Eigentum? --- Gerd Roellecke | 90 |
I. Das Regelungsmuster für den Schutz von Sachen | 90 |
II. Denkmalschutzpolitik | 91 |
III. Kritik des Privateigentums | 93 |
IV. Die Entlastung des Sacheigentums von Ansprüchen der Allgemeinheit | 95 |
V. Sozialpflichtigkeit des Eigentums? | 98 |
VI. Die Funktionalität und Modernität des Privateigentums | 99 |
Der Stand des verfassungsrechtlichen Eigentumsschutzes --- Hans-Jürgen Papier | 102 |
I. Einleitung | 102 |
II. Ablösung und Renaissance des „klassischen" Enteignungsbegriffs | 103 |
III. Entschädigung im Rahmen der Sozialbindung | 107 |
IV. Ausblick | 111 |
V. Zusammenfassende Thesen | 112 |
Das Bild des Eigentums in der öffentlichen Meinung --- Renate Köcher | 114 |
Der Schutz des Eigentums im europäischen Recht --- Doris König | 122 |
I. Einführung | 122 |
II. Eigentumsschutz nach dem Ersten Zusatzprotokoll zur EMRK | 122 |
III. Eigentumsschutz im Recht der Europäischen Union | 132 |
IV. Resümee | 138 |
Der Schutz des Eigentums im Völkerrecht --- Jörn Axel Kämmerer | 140 |
I. Grundlagen des Eigentumsschutzes im Völkerrecht | 140 |
II. Die Begriffe des Eigentums und der Investition im Völkerrecht | 144 |
III. Rechtsquellen des Eigentums- bzw. Investitionsschutzes | 145 |
IV. Insbesondere die Enteignungsmaßstäbe | 149 |
V. Gerichtliche Durchsetzung völkerrechtlich begründeter Entschädigungsansprüche | 155 |
VI. Ergebnis | 157 |
Die universelle Bestimmung der Güter Zur Eigentumsethik der Christlichen Gesellschaftslehre --- Manfred Spieker | 160 |
I. Zwei Pfeiler der Eigentumsethik der Christlichen Gesellschaftslehre | 160 |
II. Eigentum - in der Geschichte der Christenheit | 161 |
III. Die Begründung des Privateigentums | 162 |
IV. Die Unterordnung des Privateigentums unter die universelle Bestimmung der Güter | 164 |
V. Die sozial- und kulturstaatliche Ausweitung des Privateigentums | 164 |
VI. Die Menschenwürde als Grenze des Privateigentums | 165 |
VII. Privateigentum und Gemeinwohl | 167 |
VIII. Das Problem der Enteignung und der Restitution enteigneten Vermögens | 168 |
IX. Verteilung und Produktion | 171 |
X. Die Humanisierung der Arbeitswelt | 172 |
XI. Das sozialstaatliche Leistungssystem | 173 |
XII. Die globale Dimension der Eigentumsethik | 173 |
XIII. Eigentumsethik und politische Ethik | 174 |
XIV. Zusammenfassung | 175 |
Autorenverzeichnis | 176 |