Inhaltsverzeichnis | 6 |
Ein offenes Wort an die Leser | 10 |
Die Besteuerung ausländischer Kapitlerträge | 13 |
Das globale Fahndungs-Netz | 15 |
1. Der EU-Trend zum grenzenlosen Auskunftspool | 15 |
2. Die UNO, das Diktat der Habenichtse | 16 |
3. Das Steuerkartell der OECD | 17 |
4. Im Schleppnetz des Europa-Rates | 22 |
1) Die Falle wird aufgestellt | 22 |
2) Das EG-Amtshilfegesetz, ein perfektes Fangeisen | 25 |
3) Wie eng sind die Maschen im Netz? | 27 |
4) Das Risiko steigt! | 29 |
5) Auskünfte en gros und en détail | 30 |
6) Wo liegt das Limit? | 31 |
7) Theorie und Praxis des rechtlichen Gehörs | 32 |
5. Der Nachrichtendienst «Ausland» der Steuerverwaltung | 34 |
1) Die nationale Drehtür für den Nachrichtenverkehr | 35 |
2) Womit jeder Staatsbürger zu rechnen hat | 37 |
3) Das Ausmass der Auskunftsdienste | 39 |
4) Gibt es Rechtsschutz? | 42 |
6. Der «Grosse Bruder» hat Sie fest im Griff | 44 |
1) Das Karten-Risiko | 44 |
2) Der grosse Lauschangriff | 44 |
3) Gestatten Zoll, bitte melden Sie Ihr Bargeld! | 47 |
Die Nackten und die Blossen – Europas ungeschützte Konten | 54 |
1. Das deutsche Bankgeheimnis, mehr als eine Luftblase? | 54 |
1) Das Konto des «Alten Fritz» | 54 |
2) Deutsche Banken im Kreuzfeuer der Fahndung | 57 |
3) Der Postraub der STEUFA | 58 |
4) Zwei Tipps bei Anklage | 59 |
5) Die Diskretion deutscher Banken | 61 |
6) Das Kontroll-Organ «Schufa» | 64 |
2. Bankgeheimnisse und Diskretion in Europa | 65 |
1) Die Bankgeheimnis-Staaten | 65 |
2) Dänemark – Norwegen – Schweden | 66 |
3) Belgien – Niederlande | 68 |
4) Frankreich | 68 |
5) Grossbritannien | 69 |
6) Italien | 70 |
7) Spanien | 71 |
3. Wie verwundbar sind Europas Bankgeheimnisse? | 72 |
1) Steuerparadies Österreich adieu | 73 |
2) Liechtenstein gibt sich gelassen | 75 |
3) Die Jein-Sager von Luxemburg | 78 |
4) Wohin geht die Schweiz? | 79 |
Ihr Notgroschen lebt gefährlich! | 84 |
1. Die Steuerpläne der EU | 84 |
1) Der endlose Disput | 84 |
2) Das Ei des Gordon Brown | 86 |
3) Der Kompromiss | 89 |
4) Ein Loch ist im Eimer | 92 |
2. Uncle Sams neue Quellensteuer (US-Wertpapierbesitz global durchleuchtet) | 94 |
3. Die drei Landplagen | 98 |
1) Der Pudelmopsdackelpinscher | 98 |
2) Sozialismus und Kapital, zwei feindliche Brüder | 104 |
3) Der Sturzflug in den Staatsbankrott | 105 |
Wohin mit dem Ersparten? | 106 |
1. Die Nonvaleurs der Branche | 106 |
1) Andorra, der Bergfried lahmt | 106 |
2) Campione, «Nichts geht mehr!» | 107 |
3) Monaco, Steuer-Oase oder tote Hose? | 108 |
4) San Marino, das verlorene Paradies | 109 |
2. Budapest ist eine Reise wert | 109 |
3. Der Weg nach Ro-Ro-Ro | 112 |
4. Steueroasen, Fluchthelfer und Ankerplatz des Kapitals | 115 |
1) Der deutsche Oasen-Erlass und seine Folgen | 115 |
2) Der Run ins Steuerparadies | 117 |
3) Offshore aus nächster Nähe besehen | 118 |
4) Wie sicher sind Bankeinlagen offshore? | 119 |
5) Politik und Moral | 120 |
5. Mit den Banken offshore | 121 |
Chancen und Diskretion der Auslandsanlage | 124 |
1. Die Tarnkappen des Kapitals | 124 |
1) Das Tarnkappen-Prinzip | 124 |
2) Die offshore Trust-Industrie | 126 |
3) Der Trust, ein Werkzeug nach Mass | 127 |
4) Wer die Wahl hat, hat die Qual | 132 |
5) Ein Trust zieht um | 133 |
6) Wozu noch eine Gesellschaft? | 133 |
7) Die Steuer-Privilegien offshore | 134 |
8) Die Exempt Company | 135 |
9) Die Non Resident Company | 135 |
10) Die No Tax Company | 136 |
11) Die gängigen rechtlichen Voraussetzungen | 136 |
12) Der Nominee-Vertrag | 138 |
13) Lord Clyde’s Statement | 139 |
2. Ein Trust im Herzen Europas | 139 |
3. Trick- und Trustreich, Europas offshore Plätze | 141 |
a) Unter der Fuchtel der Europäischen Union | 141 |
1) EU-Mitglied Malta | 141 |
2) EU-Mitglied Zypern | 143 |
b) Unter portugiesischer Flagge | 147 |
3) Madeira, über Portugal an Europa angebunden | 147 |
c) Unter britischer Flagge | 150 |
4) Gibraltar | 150 |
5) Die Isle of Man (Manx) | 153 |
6) Die Kanalinseln | 155 |
d) Unter eigener Flagge | 158 |
7) EU-Mitglied Irland, onshore/offshore der EU | 158 |
4. Naheliegende, ferne Oasen | 160 |
a) Karibische Sparstrümpfe | 160 |
1) Die Bahamas, Drehscheibe für Geld- und Golf-Tourismus | 160 |
2) Bermuda, althergebracht und vertrauenswürdig | 161 |
3) Die British Virgin Islands, ein Paradies für Dollars | 163 |
4) Der Mammon-Parkplatz Cayman Islands | 165 |
5) Die niederländischen Antillen nehmen Fahrt auf | 167 |
6) Panama ist noch nicht en vogue | 170 |
7) Fern vom Fiskus, die Turks und Caicos | 171 |
8) In Uruguay bröckelt der Putz | 173 |
b) Asien liegt im Trend | 173 |
1) Singapur, die Stadt der Bank-Löwen | 173 |
2) Der rote Bankenplatz | 179 |
3) Es war einmal in Seoul | 183 |
Sechs Tipps zum Abschluß | 185 |
1. Stöbern Sie im Internet | 185 |
2. Der Zweit-Paß | 185 |
3. Der Benimm im Fahndungsfall | 186 |
4. Wenn alle Stricke reißen | 188 |
5. An die Erben denken | 190 |
6. Der Jahrtausend-Börsen-Tipp | 191 |
Anlagen | 192 |