Sie sind hier
E-Book

Eigenverantwortlich und leistungsfähig

Das selbständige Individuum in der sich wandelnden Arbeitswelt

Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2013
ReiheSozialtheorie 
Seitenanzahl154 Seiten
ISBN9783839425886
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
The traditional roles of employees and employers increasingly lose clear definition. Every individual forges his own destiny and performs, it seems, with virtuosity on the keyboard of self-management. Between the autonomous freedom, an enormous degree of performance concentration and biographical uncertainties, new forms of work emerge - but also new phenomena of stress. How do people deal with this while staying healthy and fit? How can one handle this change from a societal point of view? And how we react to these challenges as individuals? The contributions to this volume provide answers.

Karin Kaudelka (Dr. phil.), Geschichtswissenschaftlerin und Germanistin, ist strategische Kuratorin »Arbeit und Gesellschaft« der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund. Gerhard Kilger (Prof. Dr. rer. nat.), Physiker und Philosoph, ist Gründungsdirektor der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Einleitung??????????????????????????????????7
Ein halbes Leben Streifzüge durch eine Arbeitswelt im Umbruch????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????13
Indirekte Steuerung und interessierte Selbstgefährdung Abhängig Beschäftigte vor unternehmerischen Herausforderungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????31
Schick, schlau, abgebrannt??????????????????????????????????????????????????????????????????41
Jedem sein Krokodil Talkrunde 1????????????????????????????????????????????????????????????????????????????43
Die verunsicherte Mitte Vom Fahrstuhl zur Wagenburg????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????45
Vom verdienten Ruhestand zum Alterskraftunternehmer? Das Alter im demographischen Wandel??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????57
Aus: „Wir schlafen nicht“????????????????????????????????????????????????????????????????69
Das Alter kommt in die Gesellschaft zurück Talkrunde 2??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????77
Konzentriert arbeiten und entspannen in Balance Arbeitsschutz in Zeiten sich wechselseitig durchdringender Lebenswelten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????79
Leben in Krisenzeiten Weitsicht als Zukunftspflicht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????89
Zielvereinbarungen und neue Unternehmensziele versus Hilfeleistungsgesellschaft Talkrunde 3????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????95
Pioniere der Arbeitswelt Männer in Frauenberufen, Frauen in Männerberufen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????99
Erhalt und Förderung psychischer Gesundheit in KKU (Kleinst- und Kleinunternehmen)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????109
Zwischen Referenzrahmen und Brancheneffekten Talkrunde 4??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????121
Willkommen in der Meconomy??????????????????????????????????????????????????????????????????123
Bewusste Lebensgestaltung für die Arbeitswelt der Zukunft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????133
Zusammenfassende Gedanken Talkrunde 5????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????145
Das Symposium „Individuum und Gesellschaft in der sich wandelnden Arbeitswelt“ Eine Anmerkung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????147
Die Autorinnen und Autoren und die Diskutierenden????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????149

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...