Eignung unterschiedlicher räuberischer Arthropoden-Arten zur biologischen Bekämpfung von Frankliniella occidentalis (PERGANDE) (Thysanoptera: Thripidae) sowie Erhebungen zur möglichen Ausbreitung von Thrips palmi KARNY (Thysanoptera: Thripidae) im europäi
Ziel dieser Arbeit war es, die Eignung unterschiedlicher räuberischer Arthropoden-Arten zur biologischen Bekämpfung des Kalifornischen Blütenthrips Frankliniella occidentalis (PERGANDE) (Thysanoptera: Thripidae) in Gewächshauskulturen zu prüfen. Weiterhin wurden durch Literaturstudien und Umfragen bei den Quarantäne-Ämtern der europäischen Länder Ermittlungen angestellt über die befürchtete Einschleppung des als Quarantäneschädlings eingestuften Melonenthrips Thrips palmi KARNY (Thysanoptera: Thripidae). In den Laboruntersuchungen wurden zwölf Raubmilben-, zwei Raubthrips- und fünf Raubwanzen- Arten als potenzielle Nützlinge in Zucht genommen. Anschließend wurden mit ihnen Versuche zur Biologie, Reproduktion und Prädationsleistung mit F. occidentalis bzw. T. urticae als Beute durchgeführt. Bei ausschließlicher Ernährung mit F. occidentalis konnten sich fast alle Raubmilben-Arten entwickeln, allerdings mit zum Teil sehr hohen Mortalitäten. Ausnahmen bildeten lediglich C. fortis, C. malaccensis und E. addoensis, die sich mit den angebotenen F. occidentalis-Larven nicht entwickelten. Die Reproduktion bei ausschließlicher Ernährung mit F. occidentalis war bei A. cucumeris am höchsten, bei A. womersleyi und A. degenerans am niedrigsten. C. malaccensis legte mit der angebotenen Beute keine Eier. Bei der relativ geringen Größe der Raubmilben wurden teilweise beachtliche Prädationsleistungen festgestellt. Während der 18-tägigen Versuchsdauer waren diese bei E. addoensis und A. cucumeris am höchsten. Der Raubthrips F. vespiformis konnte sich im Labor mit F. occidentalis-Larven vollständig entwickeln. Keine Entwicklung konnte dagegen für A. intermedius nachgewiesen werden. F. vespiformis legte mit F. occidentalis-Larven als Beute Eier ab, A. intermedius dagegen nicht. Die Prädationsleistungen der Weibchen von F. vespiformis und A. intermedius war sowohl pro Tag als auch im 18-tägigen Versuchszeitraum höher als bei den Raubmilben. Vollständig vollzogen werden konnte die Entwicklung der fünf Raubwanzen bei alleiniger Ernährung mit F. occidentalis-Larven. Die tägliche Eiablage lag bei D. tamaninii und M. pygmaeus niedriger als bei den drei Orius-Arten. Dagegen war die Prädationsleistung der Raubwanzen deutlich höher als bei den Raubmilben und Raubthripsen. In den Gewächshausuntersuchungen wurde die Populationsentwicklung von F. occidentalis in den Jahren 1999 - 2001 erfasst. Auf Grund unterschiedlicher Kulturen und der Lage der Betriebe war der Befallsdruck durch den Schadthrips in den drei Jahren unterschiedlich. Weiterhin wurden zur biologischen Bekämpfung von F. occidentalis in den Gewächshausbetrieben eine Raubmilbe (A. cucumeris), ein Raubthrips (F. vespiformis) und zwei Raubwanzen-Arten
(D. tamaninii, M. pygmaeus) frei gelassen. Die Raubmilbe zeigte bei diesen Versuchen keine Wirkung. Befriedigende Ergebnisse brachte dagegen die Freilassung des Raubthrips F. vespiformis sowie der Raubwanzen D. tamaninii und M. pygmaeus. Zum Auftreten des Quarantäneschädlings T. palmi konnte durch Umfrage ermittelt werden, dass dieser Schädling in den Niederlanden, in der Slowakischen Republik und in England auftrat. Ebenfalls gab es sporadisches Auftreten in Polen. Alle befallenen Kulturen wurden sachgemäß entsorgt, so dass zur Zeit kein Auftreten in den europäischen Ländern bekannt ist.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...