Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel der vorliegenden Bachelor-Thesis ist es, die Portierung eines bestehenden windows-basierten Forecastsystems auf Web-Technologie – konzeptionell – durchzuführen und zu dokumentieren. Dabei soll die Frage geklärt werden, ob unterschiedliche methodische Ansätze in der Praxis sinnvoll eingesetzt werden können und ob es Schwachstellen gibt. Im Hinblick auf das Ziel und die damit verbundene Fragestellung lassen sich folgende Aufgaben für die Bachelor-Thesis formulieren. Einordnung des Projektes in einen betriebswirtschaftlichen und einen softwaretechnischen Kontext, um einen Überblick zu geben, welchem Bereich der Betriebswirtschaftslehre das Forecastsystem zuzuordnen ist und welche Aufgaben es insbesondere im Bereich Controlling erfüllt. Weiterhin soll gezeigt werden, in welche Phasen des Softwareentwicklungsprozesses sich die behandelten Themen der Arbeit einordnen lassen. - Beschreibung des Ist-Zustandes mit anschließender Analyse der Stärken und Schwächen des bestehenden Forecastsystems. - Neukonzeption eines web-basierten Systems auf der Basis der Anforderungen des beschriebenen und analysierten windows-basierten Forecastsystems. Zu diesem Zeck ist die Arbeit wie folgt gegliedert. Gang der Untersuchung: Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Kapitel 1 stellt die Einleitung dar. Innerhalb dieses einleitenden Kapitels werden die Zielsetzung der Arbeit und deren Aufbau beschrieben. In Kapitel 2, Grundlagen des Controlling in einer Medienunternehmung, wird der betriebswirtschaftliche Kontext beschrieben, in dem sich eine Medienunternehmung der Film- und Fernsehbranche bewegt. Hierbei liegt der Fokus der Betrachtungen auf dem für die Aufgaben und Funktionen des Forecastsystem relevanten Bereich des Controlling. Im Rahmen dieser Betrachtungen wird insbesondere dem Einsatz eines integrierten Controllingsystems beschrieben und dessen Vorteile aufgezeigt. Abschließend werden die Anforderungen an ein effizientes Controllingsystem beschrieben. Kapitel 3, Softwaretechnische Grundlagen, beschäftigt sich mit den softwaretechnischen Aspekten, die für die Durchführung der Ist-Analyse (Kapitel 4) und der Neukonzeption (Kapitel 5) zu Grunde gelegt werden. Hierbei werden die in der Arbeit durchgeführten Aufgaben zunächst in den Kontext der Software-Technik eingeordnet. Danach werden die relevanten Phasen des Softwareentwicklungsprozesses den entsprechenden Kapiteln der Arbeit zugeordnet. Abschließend erfolgt eine [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...