Sie sind hier
E-Book

Konzeption und prototypische Umsetzung einer Social Gaming-Plattform unter Verwendung einer Multiplayer-Architektur und Ruby on Rails-Programmierparadigmen

AutorWerner Hoier
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783836613026
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Markt für Video- und Computerspiele wächst ungebremst. 2006 haben die Hersteller von Spielen, Spielkonsolen und tragbaren Spielgeräten weltweit um die 31 Milliarden Dollar eingenommen. Innerhalb Europas hat sich mittlerweile Deutschland nach Großbritannien zum zweitgrößten Absatzmarkt entwickelt und wird mit dem Geschäftsjahr 2007 voraussichtlich zum ersten Mal die Grenze von zwei Milliarden Euro Umsatz überschreiten. Obwohl der meiste Erlös der Branche durch Videospiele für Konsolen wie Xbox, Playstation oder den Computer entsteht, haben in jüngster Zeit Online-Spiele einen großen Anteil an dieser rasant fortschreitenden Entwicklung. Die Erlöse aus Lizenzen und Abo-Gebühren für Online-Spiele wachsen [...] deutlich schneller als der Umsatz aus dem Verkauf herkömmlicher, nicht über das Internet spielbarer Titel. Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Nielsen/NetRatings stieg die Anzahl der deutschen Online-Spieler im Speziellen in den vergangenen drei Jahren von 5,2 Millionen um 76 Prozent auf 9,2 Millionen. Der Media Report Gaming des ProSiebenSat.1-Vermarkters SevenOne Media nennt die Ursachen dieses Trends: Die zunehmende Durchdringung der deutschen Haushalte mit Breitband-Internetzugängen spielt der Games-Industrie [...] in die Hände. Denn eine steigende Personenzahl greift auf Online-Spiele zu, bildet Netzwerke und spielt gegen- oder miteinander. Für den deutschen Markt sind 2007 deutliche Umsatzsteigerungen von über 50 Prozent auf knapp 400 Millionen Euro zu erwarten. Im Jahr 2010 wird die Branche voraussichtlich bereits 672 Millionen Euro mit Online-Spielen umsetzen. Dabei haben zwei Arten von Spielen in letzter Zeit wieder vermehrt an Bedeutung gewonnen: Spiele im Multiplayer-Modus und Casual Games. Online-Multiplayer-Spiele nutzen die – auch jedem Gesellschaftsspiel außerhalb des Internets eigene – sozial-interaktive Komponente des Spielens: Kommunikation, gegenseitiger Vergleich und gemeinsamer Spielspaß stehen im Vordergrund. So genannte Massively Multiplayer Online Games (MMOGs), meist komplizierte Rollen- oder Strategiespiele wie beispielsweise World of Warcraft, lassen dabei mehrere tausend Spieler gleichzeitig zu, die miteinander interagieren und kommunizieren können und zusammen in eine aufwändig gestaltete Spielwelt eintauchen. Casual Games verzichten im Gegensatz dazu auf diese Immersion in eine virtuelle Welt. Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass sie intuitiv zu bedienen sind und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...