Inhaltsangabe:Einleitung: „Two hundred years of American technology has unwittingly created a massive cement playground of unlimited potential. But it was the minds of 11 year olds that could see that potential.“ (C.R. Stecyk). Skateboarder sind heutzutage Teil des Straßenbildes jeder größeren Stadt. Aus dem urbanen Leben sind sie ebenso wenig wegzudenken wie Inline-Skater, Streetbasketball-Spieler oder BMX-Rad-Fahrer. Die Stadt entwickelt sich immer mehr zu einem Sportareal, das auf die verschiedensten Weisen von den unterschiedlichsten Menschen genutzt wird. Während traditionelle Sportarten wie Fußball oder Tennis zunehmend in den Hintergrund gedrängt werden, erleben die so genannten Trendsportarten regen Zulauf und sind zu einem festen Bestandteil der Straßenkultur geworden. „Wurde der Sport noch vor wenigen Jahren nahezu ausschließlich als Vereinssport betrieben, so hat das Sportpanorama inzwischen massive Veränderungen erfahren. Heute gibt es nicht nur andere organisatorische Trägerinstanzen wie Volkshochschule, Fitnessstudios etc., sondern eben auch einen ‘freien Sport’, der, ohne einen organisatorischen Überbau in Anspruch zu nehmen, die Räume innerhalb und außerhalb der Städte selbstbewusst und gleichsam anarchisch für sich nutzt.“ Obwohl den Trendsportarten in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr Platz eingeräumt wird und sie sich zu allgemein anerkannten Sportarten mit steigendem Medieninteresse entwickeln, stellt die Stadt als Sportstätte und Trainingsfeld allerdings immer noch eine Besonderheit dar. Bette beschreibt die Ausweitung sportlicher Tätigkeiten in der Stadt in diesem Zusammenhang als eine „Verletzung soziokultureller Normen“. Als Erklärung für diese Diskrepanz zwischen Sportlern und der öffentlichen Wahrnehmung führt Bette weiter aus: „Städtische Binnenräume sind weitgehend vordefinierte Handlungs- und Kommunikationsbereiche. Was in ihnen abläuft, von wem sie wann, wie schnell und in welchen Funktionen benutzt werden, unterliegt einer impliziten normativen Dramaturgie.“ Die Verbreitung der Trendsportarten und das Ausüben dieser neuen Bewegungsformen im öffentlichen Raum sind Ausdruck eines völlig neuen Sportverständnisses, das die individuelle Freiheit sowohl bezüglich der Intensität des Sport Treibens als auch der freien Wahl des Ortes propagiert. Trendsportler verhalten sich dabei konträr zu jeglichen trainingswissenschaftlichen Prinzipien und räumlichen Vorgaben. Jugendliche und jugendlichkeitsorientierte [...]
Felix Hälbich, Diplom-Sportwissenschaftler, Studium an der Technischen Universität München. Abschluss 2005. Derzeit tätig als Radiojournalist. Aktiver Skateboarder seit 1989.
Neben der Akupunktur und der Arzneimitteltherapie ist Qigong ein bedeutender Zweig der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die therapeutische Wirkung der Qigong Übungen kann folgenderma…
Neben der Akupunktur und der Arzneimitteltherapie ist Qigong ein bedeutender Zweig der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die therapeutische Wirkung der Qigong Übungen kann folgenderma…
Neben der Akupunktur und der Arzneimitteltherapie ist Qigong ein bedeutender Zweig der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die therapeutische Wirkung der Qigong Übungen kann folgenderma…
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF
Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF
Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…
Sportwetten sind heute beliebter denn je. Gerade in Europa stehen Fußballwetten hoch im Kurs. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie der Fußball-WM hinaus. Rund um die Uhr kann weltweit auf…
Lieber Golffreund!
Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…
Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...