Sie sind hier
E-Book

Geschichte und neuere Entwicklungen des Skateboardens

AutorFelix Hälbich
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl118 Seiten
ISBN9783836613125
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: „Two hundred years of American technology has unwittingly created a massive cement playground of unlimited potential. But it was the minds of 11 year olds that could see that potential.“ (C.R. Stecyk). Skateboarder sind heutzutage Teil des Straßenbildes jeder größeren Stadt. Aus dem urbanen Leben sind sie ebenso wenig wegzudenken wie Inline-Skater, Streetbasketball-Spieler oder BMX-Rad-Fahrer. Die Stadt entwickelt sich immer mehr zu einem Sportareal, das auf die verschiedensten Weisen von den unterschiedlichsten Menschen genutzt wird. Während traditionelle Sportarten wie Fußball oder Tennis zunehmend in den Hintergrund gedrängt werden, erleben die so genannten Trendsportarten regen Zulauf und sind zu einem festen Bestandteil der Straßenkultur geworden. „Wurde der Sport noch vor wenigen Jahren nahezu ausschließlich als Vereinssport betrieben, so hat das Sportpanorama inzwischen massive Veränderungen erfahren. Heute gibt es nicht nur andere organisatorische Trägerinstanzen wie Volkshochschule, Fitnessstudios etc., sondern eben auch einen ‘freien Sport’, der, ohne einen organisatorischen Überbau in Anspruch zu nehmen, die Räume innerhalb und außerhalb der Städte selbstbewusst und gleichsam anarchisch für sich nutzt.“ Obwohl den Trendsportarten in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr Platz eingeräumt wird und sie sich zu allgemein anerkannten Sportarten mit steigendem Medieninteresse entwickeln, stellt die Stadt als Sportstätte und Trainingsfeld allerdings immer noch eine Besonderheit dar. Bette beschreibt die Ausweitung sportlicher Tätigkeiten in der Stadt in diesem Zusammenhang als eine „Verletzung soziokultureller Normen“. Als Erklärung für diese Diskrepanz zwischen Sportlern und der öffentlichen Wahrnehmung führt Bette weiter aus: „Städtische Binnenräume sind weitgehend vordefinierte Handlungs- und Kommunikationsbereiche. Was in ihnen abläuft, von wem sie wann, wie schnell und in welchen Funktionen benutzt werden, unterliegt einer impliziten normativen Dramaturgie.“ Die Verbreitung der Trendsportarten und das Ausüben dieser neuen Bewegungsformen im öffentlichen Raum sind Ausdruck eines völlig neuen Sportverständnisses, das die individuelle Freiheit sowohl bezüglich der Intensität des Sport Treibens als auch der freien Wahl des Ortes propagiert. Trendsportler verhalten sich dabei konträr zu jeglichen trainingswissenschaftlichen Prinzipien und räumlichen Vorgaben. Jugendliche und jugendlichkeitsorientierte [...]

Felix Hälbich, Diplom-Sportwissenschaftler, Studium an der Technischen Universität München. Abschluss 2005. Derzeit tätig als Radiojournalist. Aktiver Skateboarder seit 1989.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...