Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung), Veranstaltung: Stadtsoziologie/Stadtforschung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sehen wir, wenn wir durch eine Stadt spazieren? Straßen, Einkaufszentren,
vielleicht ein Waldstück. All das sehen wir, wenn wir daran vorbeilaufen. Eine etwas
andere Perspektive können wir beispielsweise von einem Hochhaus einnehmen. Der
Augsburger Hotelturm lässt einen schon etwas weiter blicken. Noch immer sehen wir
dort Straßen - doch eine Struktur können wir aus dieser Perspektive nur schwer
erkennen. Dazu müssten wir in einen Hubschrauber steigen und von oben auf die
Stadt blicken. Nur dann ist es uns vielleicht möglich, eine Stadtstruktur zu erkennen.
Doch was bringt uns ein einziges Modell? Dann wollen wir schon vergleichen wie die
Strukturen anderer Städte aussehen. Genau das - nur ohne den Einsatz eines
Hubschraubers - möchte ich nun in meiner Arbeit versuchen. Ich werde verschiedene
Stadtstrukturmodelle beschreiben und mit anderen Modellen vergleichen.
Bevor ich nun einige Modelle genauer ansehe, möchte ich zunächst auf die drei
wichtigsten Modellfamilien hinweisen: Es gibt sozialgeographische Modelle,
kulturökologische Modelle und sozialökologische Modelle1.
Die sozialgeographischen Modelle bauen auf der These, dass Städte räumliche
Ausschnitte der Gesamtgesellschaft darstellen und sich dabei an der jeweiligen
politischen Struktur orientieren. Ändert sich dann die Konzeption der Stadt an sich oder
der Gesellschaft, ändert sich somit auch das gesellschaftlich-politische System. Zu den
sozialgeographischen Modellen zählen Perioden- und Stufenmodelle,
Landnutzungsmodelle, Städtebau- und Transformationsmodelle und bipolare Modelle.
Die kulturökologischen Modelle bauen ihre Erkenntnisse auf die kulturökologische
Stadtforschung. Darunter fällt die Erkundung von Kulturerdteilen und kulturhistorischen
Perspektiven.
Und was fällt einem beim Begriff 'Sozialökologie ein? - Die soziologischen Theorien
der Chicago School. Hierbei wird die klassische Sozialökologie in zwei Etappen
ausgebaut: Den ersten Schritt machte die Sozialraumanalyse von Shevky und Bell.
Die analytische Geographie, die Faktorialökologie, wurde von Berry initiiert, von
Mackensen und Friedrichs dann weitergeführt. Im Weiteren werde ich mich nun zunächst auf die Stadtstrukturmodelle der Chicago School fokussieren. Im weiteren
Verlauf, werden dann Satelliten- und Gartenstädte ausführlich besprochen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...