Sie sind hier
E-Book

Eine Gegenüberstellung der Kommunikationsmodelle von Paul Watzlawick und Schulz von Thun

AutorMarius Balogh
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783668094673
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: Basiskurs Schlüsselkompetenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe seines Lebens erlernt der Mensch die Fähigkeit, sich anderen bewusst mitzuteilen, sei es verbal oder nonverbal durch Gestik und Mimik. Zählt der erste Schrei eines Neugeborenen bereits als Kommunikation? Ab wann findet zwischenmenschliche Kommunikation statt und wie funktioniert sie? Zwei bekannte Kommunikationswissenschaftler der heutigen Zeit, Paul Watzlawick und Friedemann Schulz von Thun, haben sich umfassend mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt. Ihre Theorien und Modelle im Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation finden im Berufsleben wie auch im Privaten Anwendung. Meist nehmen die Menschen sie jedoch nur auf unbewusster Ebene wahr. Was beinhalten die fünf Axiome der Kommunikation von Watzlawick und was ist das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun? Von welchen Voraussetzungen gehen diese Kommunikationsmodelle aus? Welche Ansätze und Ziele verfolgen die Sprachwissenschaftler mit ihren Theorien und wie lassen sich diese im Alltag anwenden? Diese Arbeit untersucht die Kommunikationsmodelle von Paul Watzlawick und Friedemann Schulz von Thun hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Dabei werden beide Theorien anhand von Beispielen detailliert erläutert und ihre jeweiligen Besonderheiten verständlich dargestellt. Mit dieser Arbeit soll dazu beigetragen werden, die zwischenmenschliche Kommunikation im Alltag bewusster wahrzunehmen, um Unstimmigkeiten und Missverständnisse so gering wie möglich zu halten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Kommunikation - Social Network

Duden

E-Book Duden
Reden gut und richtig halten Format: PDF

Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Duden

E-Book Duden
Das Wörterbuch der Abkürzungen Format: PDF

Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…

Die Kunst zu überzeugen

E-Book Die Kunst zu überzeugen
Faire und unfaire Dialektik Format: PDF

Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...