Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Terroranschlägen am 11. September 2011 entschied sich die USA militärisch gegen die Verantwortlichen Al Kaidas vorzugehen. Man vermutete die Drahtzieher in Afghanistan aufzufinden, der damaligen Hochburg des Terrorismus. Früh stellte sich schließlich auch die Frage, wer die USA bei dem Einsatz unterstützen würde. Bundeskanzler Gerhard Schröder verkündete Mitte November 2001 in einer Regierungserklärung, dass Deutschland Hilfe im Kampf gegen den Terrorismus leisten werde, was gerade bei den Bürgern zu geteilten Meinungen führte. Fast kein politisches Thema wurde in den letzten Jahren so häufig diskutiert wie die Beteiligung der Bundeswehr am Afghanistan-Krieg. Bis heute ist man sich uneins, ob die damalige Entscheidung der Bundesregierung unter Kanzler Gerhard Schröder richtig war oder nicht. Diese Frage steht im weiteren Verlauf dieser Arbeit jedoch nicht im Mittelpunkt. Viel eher soll anhand einer Rede Schröders gezeigt werden, wie es dem damaligen Kanzler gelang, eine deutsche Kriegsbeteiligung als unumgänglich zu erklären. Um ihre Ziele zu erreichen, verwenden Politiker verschiedene Strategien und besondere Wortschätze. Politik ist ohne Sprache gar nicht möglich. 'Politik wird durch (mit) Sprache entworfen, vorbereitet, ausgelöst, von Sprache begleitet, beein-flußt [sic!], gesteuert, geregelt, durch Sprache beschrieben, erläutert, motiviert, gerechtfertigt, verantwortet, kontrolliert, kritisiert, be- und verurteilt.' Aus dieser kurzen Definition vom Sprachwissenschaftler Horst Grünert geht hervor, dass Handeln und Sprache in der Politik sehr stark zusammenhängen. Heiko Girnth spricht in diesem Kontext vom sogenannten sprachlichen Handeln. Diese Seminararbeit befasst sich mit der Fragestellung, welche sprachlichen Mittel von Schröder in seiner Rede eingesetzt worden sind, um sein Ziel - die Überzeugung seines Publikums von einer Kriegsbeteiligung - zu erreichen. Welche Besonderheiten sind in der Rede Schröders zu finden? Durch welche lexikalischen Mittel versucht Schröder seine Zuhörer von einer Kriegsteilnahme zu überzeugen? Eine lexikalisch-semantische Analyse soll zu der Beantwortung dieser Fragen die nötigen Erkenntnisse liefern.
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF
Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF
Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF
Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF
Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF
Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF
Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF
This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF
Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF
Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF
Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...