Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir kennen Haiti als den Schauplatz des einzig erfolgreichen Sklavenaufstands, als erstes Land Amerikas, welches offiziell die Sklaverei abschaffte, schließlich als ersten unabhängigen Staat Südamerikas. Ehe es soweit kommen konnte, musste die ehemalige Kolonie Saint Domingue einige Stationen und Konflikte durchlaufen, die den Boden für den späteren Freiheitskampf der schwarzen Sklaven legten. Zeitlich verorten lassen sich diese Entwicklungen in den Jahren zwischen 1788 und 1792, also in der Anfangsphase der Französischen Revolution. Einer der Hauptkonflikte jener Jahre kreiste um die Frage, ob man den freien Farbigen jener Kolonie Bürgerrechte zuerkennen sollte oder nicht. Das freie, mulattische Besitzbürgertum Saint Domingues forderte diese Rechte ein, die weiße Pflanzeraristokratie verweigerte sie. Beide Seiten nutzen die im Zuge der Französischen Revolution entstanden neuen Plattformen politischer Öffentlichkeit, um ihre Anliegen im Mutterland voranzubringen. Folglich nahmen sich verschiedene Interessenverbände und Gruppierungen der frühen Revolutionsjahre der Forderungen beider Seiten an, nicht zuletzt deshalb, weil in diesem Streit grundlegende Prinzipien der Revolution berührt wurden. Die Frage der Sklaverei sollte bei all diesen Diskussionen bewusst ausgespart bleiben; zu viele der Protagonisten waren selbst Sklavenhalter. Doch war das überhaupt möglich? Musste ein öffentlicher Streit um Fragen der politischen Gleichheit, die eine Sklavenhaltergesellschaft wie jene Saint Domingues betrafen, nicht automatisch Sklaverei und Sklavenbefreiung in den Fokus rücken? Muss man den Emanzipationskampf der freien Farbigen als direkten Vorgänger der Sklavenbefreiung sehen; die Mulatten Saint Domingues als Avantgarde der Sklavenrevolution? Die folgende, kurze Arbeit wird sich bemühen diese Fragen zu klären. Dabei wird sie zunächst einen Überblick über die wirtschaftliche und gesellschaftliche Verfassung der Kolonie in den letzten Jahren vor der Revolution geben, wobei der Schwerpunkt auf den Farbigen liegen wird. Im zweiten Teil wird es um die verschiedenen Versuche der Pariser Nationalversammlung gehen, das Problem zu lösen, um die politischen Absichten der Beteiligten und um die Bedeutung der Frage für die frühe Revolution. Abschließend wird zu entscheiden sein, ob eine direkte Verbindung zum Sklavenaufstand bestand oder nicht.
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...