Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar ), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Magdeburger kennen diesen Titel genau: 'Unser Herrgotts Kanzlei', denn dies ist ein Titel für Magdeburg aus der Feder Wilhelm Raabes, der der Stadt damit ein Denkmal setzt und ihren mutigen Widerstandskampf bewundert. Doch was hat es wirklich mit diesem Kampf auf sich? Hatte Moritz von Sachsen tatsächlich vor, die Stadt zu erobern? War die Stadt tatsächlich in Gefahr? Um dieser Frage nachgehen zu können, ist es meiner Meinung nach nötig, ein klein wenig in die Vergangenheit zu reisen, denn ohne die Ereignisse im Schmalkaldischen Krieg wenigstens angerissen zu haben - ebenso wie die Verhältnisse und Beziehungen der Obrigkeiten untereinander - wird man die Entscheidungen und Vorfälle Anfang der 50er Jahre des 16. Jahrhunderts kaum verstehen können. Eine besondere Rolle muss in meiner Arbeit der Kurfürst Moritz besetzen, dessen Geschichte eng mit der der Stadt Magdeburg verwoben ist. Beginnen werde ich diese Arbeit also mit einer Analyse der Vorbedingungen und Konstellationen im Reich und in der Stadt. Darauf folgt ein Kapitel über den Kurfürsten Moritz, in dem ich verschiedene Ansätze und Probleme vorstellen werde. Vor diesem Hintergrund werde ich im anschließenden Teil direkt der Frage nachgehen, ob Magdeburg tatsächlich eine Stadt in Gefahr war. Die Literatur über Magdeburg ist, was die einschlägigen Stadtgeschichten angeht, gut. Gerade die Publikationen, die in den letzten Jahren oftmals begleitend zu den großen Ausstellungen im Kulturhistorischen Museum erschienen sind, überzeugen. Jedoch gilt auch für die Geschichte der Stadt Magdeburg, dass bei den Publikationen, die in der ehemaligen DDR erschienen sind, gewisse Dinge mit Vorsicht zu lesen sind. Das Phänomen der 'Herrgotts Kanzlei' hat bis vor kurzem keine große Beachtung gefunden, was daran liegen mag, dass mit dem Interim ja ein Diskurs in der lutherischen Kirche selber begann. Mit dem Werk ' Das Ende der Reformation' von Thomas Kaufmann hat sich diese Lücke jedoch geschlossen. Die Quellenlage ist mit der fünfbändigen Korrespondenz des Kurfürsten sehr gut. Ein nicht kleiner Teil der Korrespondenz beschäftigt sich zudem mit Magdeburg, so dass es möglich ist, einen direkten Einblick in die damaligen Ereignisse zu bekommen. Leider wurde bei der Zerstörung Magdeburgs 1631 auch das mittelalterliche Ratsarchiv vernichtet, so dass viele mögliche Quellen und Akten für immer verloren sind.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...