Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar ), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Magdeburger kennen diesen Titel genau: 'Unser Herrgotts Kanzlei', denn dies ist ein Titel für Magdeburg aus der Feder Wilhelm Raabes, der der Stadt damit ein Denkmal setzt und ihren mutigen Widerstandskampf bewundert. Doch was hat es wirklich mit diesem Kampf auf sich? Hatte Moritz von Sachsen tatsächlich vor, die Stadt zu erobern? War die Stadt tatsächlich in Gefahr? Um dieser Frage nachgehen zu können, ist es meiner Meinung nach nötig, ein klein wenig in die Vergangenheit zu reisen, denn ohne die Ereignisse im Schmalkaldischen Krieg wenigstens angerissen zu haben - ebenso wie die Verhältnisse und Beziehungen der Obrigkeiten untereinander - wird man die Entscheidungen und Vorfälle Anfang der 50er Jahre des 16. Jahrhunderts kaum verstehen können. Eine besondere Rolle muss in meiner Arbeit der Kurfürst Moritz besetzen, dessen Geschichte eng mit der der Stadt Magdeburg verwoben ist. Beginnen werde ich diese Arbeit also mit einer Analyse der Vorbedingungen und Konstellationen im Reich und in der Stadt. Darauf folgt ein Kapitel über den Kurfürsten Moritz, in dem ich verschiedene Ansätze und Probleme vorstellen werde. Vor diesem Hintergrund werde ich im anschließenden Teil direkt der Frage nachgehen, ob Magdeburg tatsächlich eine Stadt in Gefahr war. Die Literatur über Magdeburg ist, was die einschlägigen Stadtgeschichten angeht, gut. Gerade die Publikationen, die in den letzten Jahren oftmals begleitend zu den großen Ausstellungen im Kulturhistorischen Museum erschienen sind, überzeugen. Jedoch gilt auch für die Geschichte der Stadt Magdeburg, dass bei den Publikationen, die in der ehemaligen DDR erschienen sind, gewisse Dinge mit Vorsicht zu lesen sind. Das Phänomen der 'Herrgotts Kanzlei' hat bis vor kurzem keine große Beachtung gefunden, was daran liegen mag, dass mit dem Interim ja ein Diskurs in der lutherischen Kirche selber begann. Mit dem Werk ' Das Ende der Reformation' von Thomas Kaufmann hat sich diese Lücke jedoch geschlossen. Die Quellenlage ist mit der fünfbändigen Korrespondenz des Kurfürsten sehr gut. Ein nicht kleiner Teil der Korrespondenz beschäftigt sich zudem mit Magdeburg, so dass es möglich ist, einen direkten Einblick in die damaligen Ereignisse zu bekommen. Leider wurde bei der Zerstörung Magdeburgs 1631 auch das mittelalterliche Ratsarchiv vernichtet, so dass viele mögliche Quellen und Akten für immer verloren sind.
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...