Sie sind hier
E-Book

Einfluß nitratomethylierter Dihydropyridine auf den Tonus und die cGMP-Konzentration isolierter Blutgefäße des Hausschweins

AutorAnsgar Schulte
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783832402181
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Calciumkanalblocker wirken bevorzugt auf das arterielle Gefäßsystem. Einige relaxieren insbesondere die Koronararterien. Die in dieser Arbeit untersuchten nitratomethylierten Dihydropyridine (Substanzen 1 - 4) waren mit dem Ziel synthetisiert worden, zusätzlich zu der caiciumantagonistischen Wirkung auch NO-liberierende Eigenschaften und damit - wie die organischen Nitrate - auch einen Einfluß auf das venöse Gefäßsystem zu besitzen. Die hämodynamische Wirkung dieser Substanzen ließe sich dann zusätzlich auf eine Aktivierung der Guanylatcyclase und einer damit verbundenen Steigerung der intrazellulären cGMP-Konzentration erklären. Als Vergleichssubstanzen wurden Nitrendipin und Glyceroltrinitrat verwendet. Die Untersuchungen wurden an isolierten Koronararterien und -venen des Hausschweins durchgeführt. An Prostaglandin F2 a alpha -vortonisierten Gefäßen erwiesen sich die Hybridsubstanzen 1 - 3 stärker relaxierend als die Referenzsubstanz Nitrendipin. Lediglich Substanz 4 war schwächer wirksam. Die stärkste Wirkung in beiden Gefäßsystemen zeigte der Nitrovasodilator Glyceroltrinitrat. Nach Vorinkubation der Gefäße mit ODQ, einem selektiven Inhibitor der löslichen Guanylatcyclase, konnte die Vasorelaxation durch Substanz 1 - 3 deutlich abgeschwächt werden. Sie entsprachen in diesen Untersuchungen weitgehend der Referenzsubstanz Giyceroltrinitrat. ODQ hatte keinen Effekt auf die Nitrendipin induzierte Vasorelaxation. Ähnliche Befunde wurden auch mit Substanz 4 erhalten. Die radioimmunologischen Untersuchungen zur Ermittlung des cGMP- Gehaltes vorbehandelter Koronararterien bestätigten die oben angeführten Ergebnisse zum nitratähnlichen Verhalten der untersuchten nitratomethylierten Calciumkanalblocker. Alle Untersuchungssubstanzen zeigten auffallend höhere cGMP-Konzentrationen als Nitrendipin. Inkubation der Koronararterien mit Substanz 3 induzierte den höchsten cGMP-Anstieg, der allerdings deutlich unter der durch Glyceroltrinitrat erreichten Gewebekonzentration lag. Aus den vorliegenden Untersuchungen kann daher geschlossen werden, daß die nitratomethylierten 1,4-Dihydropyridine Hybridsubstanzen sind, die sowohl calciumantagonistische als auch nitratähnliche Eigenschaften vereinigen. Substanz 1, 2 und 3 erweisen sich darüber hinaus, im Vergleich zu Nitrendipin, aufgrund ihrer höheren Wirkstärke als interessante, neue Stoffklasse. Dabei nimmt Substanz 3 aufgrund seiner besonders ausgeprägten nitrovasodilatorischen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...