Sie sind hier
E-Book

Einfluß nitratomethylierter Dihydropyridine auf den Tonus und die cGMP-Konzentration isolierter Blutgefäße des Hausschweins

AutorAnsgar Schulte
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783832402181
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Calciumkanalblocker wirken bevorzugt auf das arterielle Gefäßsystem. Einige relaxieren insbesondere die Koronararterien. Die in dieser Arbeit untersuchten nitratomethylierten Dihydropyridine (Substanzen 1 - 4) waren mit dem Ziel synthetisiert worden, zusätzlich zu der caiciumantagonistischen Wirkung auch NO-liberierende Eigenschaften und damit - wie die organischen Nitrate - auch einen Einfluß auf das venöse Gefäßsystem zu besitzen. Die hämodynamische Wirkung dieser Substanzen ließe sich dann zusätzlich auf eine Aktivierung der Guanylatcyclase und einer damit verbundenen Steigerung der intrazellulären cGMP-Konzentration erklären. Als Vergleichssubstanzen wurden Nitrendipin und Glyceroltrinitrat verwendet. Die Untersuchungen wurden an isolierten Koronararterien und -venen des Hausschweins durchgeführt. An Prostaglandin F2 a alpha -vortonisierten Gefäßen erwiesen sich die Hybridsubstanzen 1 - 3 stärker relaxierend als die Referenzsubstanz Nitrendipin. Lediglich Substanz 4 war schwächer wirksam. Die stärkste Wirkung in beiden Gefäßsystemen zeigte der Nitrovasodilator Glyceroltrinitrat. Nach Vorinkubation der Gefäße mit ODQ, einem selektiven Inhibitor der löslichen Guanylatcyclase, konnte die Vasorelaxation durch Substanz 1 - 3 deutlich abgeschwächt werden. Sie entsprachen in diesen Untersuchungen weitgehend der Referenzsubstanz Giyceroltrinitrat. ODQ hatte keinen Effekt auf die Nitrendipin induzierte Vasorelaxation. Ähnliche Befunde wurden auch mit Substanz 4 erhalten. Die radioimmunologischen Untersuchungen zur Ermittlung des cGMP- Gehaltes vorbehandelter Koronararterien bestätigten die oben angeführten Ergebnisse zum nitratähnlichen Verhalten der untersuchten nitratomethylierten Calciumkanalblocker. Alle Untersuchungssubstanzen zeigten auffallend höhere cGMP-Konzentrationen als Nitrendipin. Inkubation der Koronararterien mit Substanz 3 induzierte den höchsten cGMP-Anstieg, der allerdings deutlich unter der durch Glyceroltrinitrat erreichten Gewebekonzentration lag. Aus den vorliegenden Untersuchungen kann daher geschlossen werden, daß die nitratomethylierten 1,4-Dihydropyridine Hybridsubstanzen sind, die sowohl calciumantagonistische als auch nitratähnliche Eigenschaften vereinigen. Substanz 1, 2 und 3 erweisen sich darüber hinaus, im Vergleich zu Nitrendipin, aufgrund ihrer höheren Wirkstärke als interessante, neue Stoffklasse. Dabei nimmt Substanz 3 aufgrund seiner besonders ausgeprägten nitrovasodilatorischen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...