Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Logistik), Veranstaltung: Logistik Hauptseminar SS 05, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die AI ist eine Schlüsselindustrie für die deutsche Wirtschaft und spielt bei der Sicherung von Wachstum und Wohlstand eine entscheidende Rolle. Knapp 5,3 Mio. Menschen sind derzeit direkt oder indirekt im Automobilsektor beschäftigt. Neben 770.000 direkt in der AI angestellten Arbeitnehmern, arbeiten etwa 1,45 Mio. Menschen in den der Automobilproduktion vorgelagerten und 3 Mio. in den der Automobilproduktion nachgelagerten Sektoren. Somit steht die Fertigung des Automobils im Zentrum einer mehrstufigen Wertschöpfungskette. Sieht man von dem Rohstofflieferanten und dem Endkunden ab, sind alle Unternehmen in der Wertschöpfungskette des Automobils selbst Lieferanten und Kunden. Die AI ist seit den neunziger Jahren mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, da der tatsächliche weltweite Absatz von 49 Millionen Einheiten im Jahr 1998 deutlich unter dem Produktionspotential von 71 Millionen lag. Der entstandene Kostendruck, ausgelöst durch Überkapazitäten, macht eine grundlegende Neuordnung der Beziehungen zwischen Endproduzenten und Zulieferfirmen notwendig. Ziel dieser Arbeit ist eine umfassende Analyse der Supply Chain Struktur in der Automobilbranche unter diesen veränderten Rahmenbedingungen. Im Mittelpunkt steht hierbei vor allem die technologische Integration der in der Wertschöpfungskette beteiligten Unternehmen. Im Rahmen der Forschungsfrage soll geklärt werden, warum es zu einer Verlagerung der Wertschöpfungsanteile von den OEM hin zu den Zulieferern gekommen ist und welche Auswirkungen dies auf die Organisation der Supply Chain und ihre informationstechnische Integration hat. Nach einer Abgrenzung des Themengebietes folgt in Kapitel 2 die Beschreibung von theoretischen Ansätzen zur Typologisierung von Supply Chains. Kapitel 3 befasst sich mit einer allgemeinen Analyse der AI und wird mit einer Untersuchung der IT-Strukturen in Kapitel 4 abgerundet. Abschließend soll in Kapitel 5 eine Einordnung der Automobilbranche in eine idealtypische Supply Chain Struktur erfolgen.
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...