Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 1,7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen diese Arbeit wurde ein 8-minütiger Lehrfilm mit dem Titel 'Einführung in das NMR-Messprinzip' erstellt, der in der Vorlesung 'Physikalische Chemie I für Life-Science und Lehramt' gezeigt werden soll. Die Fragestellung dieser schriftlichen Arbeit ist daher, wie das Thema 'NMR-Messprinzip' didaktisch wertvoll in einem Film umgesetzt werden kann. Dabei wird der Fokus darauf gerichtet, welche Lehrziele der Film verfolgt, an welche Zielgruppe er sich richtet, in welchem Kontext er einsetzbar ist und ob durch den Film ein Lernerfolg erzielt werden kann. Um den Film zu konzipieren wurden Erkenntnisse aus der Mediendidaktik genutzt, auf welche zu Beginn dieser Arbeit eingegangen werden soll. Dabei wurden ein Großteil der Erkenntnisse aus den Werken von Kerres, DeWitt und Czerwionka entnommen. Diese werden dann in späteren Abschnitten der Arbeit zur Begründung wieder aufgegriffen. Danach wird auf den Lehrfilm als solchen eingegangen, bevor das Thema NMR-Messprinzip erläutert wird, soweit, wie es für den Film relevant ist. Für eine tiefergehende Behandlung des Themas NMR sei auf die entsprechende Fachliteratur verwiesen. Die bis dahin erläuterten Sachverhalte werden dann zur Beschreibung der Planung und Analyse des Lehrfilmes genutzt. Hierfür wurde in der Vorlesung nach dem Zeigen des Films eine Lernerfolgskontrolle und Umfrage zum Film durchgeführt, deren Ergebnisse mit in die didaktische Analyse des Films einfließen. Abschließend wird in einem Fazit nochmals die oben erwähnte Fragestellung beantwortet. 'Eine wirkliche Kenntnis der Dinge [kann] am besten durch die Vermittlung der Sinne, durch das sinnhaft anschauliche Erfassen des Stoffs, durch reales Anfassen der Dinge selbst erreicht werden.' Dieses Zitat beschreibt, worum es in dieser Arbeit gehen soll. Ein Lehrinhalt, hier das 'NMRMessprinzip', soll in der Vorlesung vermittelt werden. Es ist allerdings gar nicht so einfach dies anschaulich zu vermitteln, da ein NMR-Spektrometer nicht einfach so in die Vorlesung als Anschauungsmaterial mitgebracht werden kann. Dies wäre zudem noch das kleinere Problem, denn die Vorgänge, die in einem NMR-Spektrometer beim Messen ablaufen, sind nicht direkt beobachtbar. Es muss eine ersatzhafte bildliche Darstellung gewählt werden, um das Thema anschaulich zu vermitteln. Als Möglichkeit zur Darstellung kann ein Lehrfilm erstellt werden, der in das Thema 'NMR-Messprinzip' einführt.
Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…
Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...