Sie sind hier
E-Book

Bedingungsloses Grundeinkommen und Alternativmodelle

AutorIbrahim Bilen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668787445
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit behandelt diverse bestehende theoretische Konzepte eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) und beschäftigt sich mit deren Vor- und Nachteilen. Sie beleuchtet mögliche Widersprüche und Lücken mit Blick auf Fragen der Finanzierung und stellt Positionen verschiedener politischer Parteiprogramme dar. Die Arbeit geht darauf ein, inwiefern die Idee eines BGEs bestehende sozialpolitische Instrumente ablösen bzw. ggf. verbessern oder möglicherweise verschlechtern könnte. Hinsichtlich des digitalen Wandels und damit einhergehenden Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt geht die Arbeit der Frage nach der Sinnhaftigkeit eines BGEs nach. Die Debatte über ein BGE ist deshalb von großer Relevanz, da in der digitalisierten Bürgergesellschaft immer häufiger die Frage nach Konsequenzen aus Automatisierungsfortschritten gestellt wird. Die Bürger wollen wissen, welchen Herausforderungen sie sich bspw. auf dem Arbeitsmarkt in 2030 stellen müssen. Sie haben Ängste mit Blick auf für viele kaum greifbare Technologien wie 'Künstliche Intelligenz' oder 'Big Data' und möchten nicht, dass Maschinen ihre Leistungen ersetzen und überflüssig machen. In dieser Hausarbeit gebe ich einen Überblick über verschiedene bestehende BGE-Konzepte und versuche die Akzeptanz der Bürger z. B. anhand von Daten aus dem Ausland zu begründen. Es gelingt mir in der Arbeit mangels Textumfang nicht, detailscharf auf jedes Argument einzugehen. Deshalb beschränke ich mich auf grundlegende Positionen. Mir ist wichtig, nicht alleine ein Für und Wider im Hinblick auf das BGE zu leisten, sondern auch mögliche Alternativen aufzuzeigen. Hier bediene ich mich im Schlussteil zweier divergierender sozialdemokratischer Forderungen, die gegenwärtig (2018) parteiintern diskutiert werden. Auch untersuche ich knapp, wie die politischen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2017 zum BGE standen, um aufzuzeigen, wie es im Bundestagswahlkampf um die politischen Mehrheiten für ein solches Projekt stand.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...