Sie sind hier
E-Book

Einführung der Lean-Prinzipien bei einem Logistik-Dienstleister

AutorMichael Weg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783668352070
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.3, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine stärker werdende Wettbewerbsintensität, basierend auf den immer dynamischer werdenden Märkten, stellt die Logistikdienstleister vor immer neue Herausforderungen. So stehen die Integration der erbrachten Leistungen in bereits bestehende Prozesse sowie die Nachfrage nach immer komplexer werdenden Leistungen im Fokus der Kundenwünsche. Eine noch stärkere Ausrichtung der eigenen Prozesse des Logistikdienstleisters an die Wünsche des Kunden sowie eine Unterstützung des wertschöpfenden Prozesses beim Kunden machen es notwendig, sich den Kulturänderungen, die in vielen Unternehmen bereits erfolgt sind, anzupassen. Diese Kulturänderungen, aufbauend auf dem Toyota Produktionssystem und hin zum 'Schlanken-Denken', machen es für die Logistikdienstleister, aufgrund ihrer Schnittstellenfunktion und der damit einhergehenden zwangsweisen Vernetzung mit diesem 'Verschlankungsprozessen' notwendig, die eigenen Prozesse im Sinne von 'Lean' zu hinterfragen und anzupassen.8 Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Methoden des Lean Management und deren praktischen Umsetzung am Beispiel des Logistik Dienstleisters DB Schenker. In Kapitel B dieser Arbeit wird zunächst auf die geschichtliche Entwicklung der Logistik eingegangen. Im weiteren Verlauf des Kapitels wird die Logistikkette mit den Bereichen Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik erläutert. Anschließend werden die Aufgaben und Herausforderungen im Bereich der Logistikdienstleister sowie deren Unterteilung beschrieben. Kapitel C befasst sich mit der Entwicklung von Lean und den Lean Prinzipien. In Kapitel D werden zunächst Lean Werkzeuge zur praktischen Umsetzung der Lean Prinzipien, im Konkreten Kaizen, die Wertstromanalyse sowie 5S und Six Sigma vorgestellt, bevor ein theoretischer Ansatz in Anlehnung an die sogenannten 'Zehn Leitlinien zur schlanken Logistik' betrachtet wird. Anschließen wird die praktische Anwendung der in Kapitel C beschriebenen Lean Prinzipien am Bespiel der 'Business Excellence' Unternehmensphilosophie des Logistik-Dienstleisters DB Schenker ausgearbeitet. Ein Fazit fügt sich im Kapitel E an und bildet den Abschluss dieser Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...