Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Neuere und Neueste Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 7. bzw. 9. Mai 1945 stand die deutsche Bevölkerung vor einem Trümmerhaufen. Die Städte waren zerstört, die Industrie war zusammengebrochen, die politische Ideologie war besiegt worden und über die Zukunft bestimmten die Sieger. Aus dieser für viele ausweglosen Situation und aus dem Trümmerfeld heraus ist es gelungen eine gefestigte Demokratie und eine leistungsfähige Wirtschaft aufzubauen, womit es möglich war den Menschen eine Zukunftsperspektive zu geben und Deutschland wieder in die Weltge meinschaft zurückzuführen. Die vorliegend Arbeit hat zum Schwerpunkt die 'Wirtschaftspolitik in Deutschland nach 1945 bis 1949'. Die Wiedererrichtung der Wirtschaft war in dieser Zeit ein zentrales Anliegen der alliierten Westmächte, vor allem der amerikanischen Besatzungsmacht. Sie wäre ihnen aber ohne die Unterstützung deutscher Politiker und Wissenschaftler nicht möglich gewesen, die ihr Können und ihre Fähigkeiten zur Verfügung stellten, um Deutschland eine demokratische und unabhängige Zukunft zu ermöglichen. Ich möchte mich in dieser Arbeit im wesentlichen auf Ludwig Erhard beschränken, der eine herausragende Rolle in diesem Prozess spielte. Viele Menschen in Deutschland verbinden mit dem Namen Ludwig Erhard die 'Soziale Marktwirtschaft' und das 'Wirtschaftswunder'. Ich möchte aufzeigen, welche Rolle Ludwig Erhard in den Gründerjahren der Bundesrepublik Deutschland spielte, und warum sein Wirken eine so große Bedeutung für diese Zeit hatte. Um ein abgerundetes Bild zu erreichen, kommt man nicht umhin die Gründzüge der Wirtschaftspolitik der CDU/CSU von 1945 bis 1949 zu betrachten und den Begriff 'Soziale Marktwirtschaft' näher zu erläutern. Die Darstellung b ezieht sich auf das Gebiet der amerikanischen und britischen Zone, welches der Ausgangspunkt der Entwicklungen war. Die französische Zone wird in der Darstellung nicht berücksichtigt. Die sowjetische Besatzungszone wird ebenfalls nicht betrachtet, weil sie unter einem anderen, ideologisch diametral entgegengesetzten Einfluss stand. Die Konzentration auf eine Person verdeckt die Tatsache, dass die Entwicklungen in der Wirtschaft ab 1945 wesentlich komplexer waren, als dass sie von einer einzelnen Person hätten erfolgreich durchge führt werden können. [...]
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...