Sie sind hier
E-Book

Einführung in Diary-Verfahren

Theorie und Praxis in qualitativer Forschung. Mit E-Book inside

AutorAlexa Maria Kunz
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl162 Seiten
ISBN9783779948124
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Das Buch bietet eine Einführung in Diary-Verfahren, also unterschiedliche Zugriffe auf Tagebücher. Damit wird ein neues Feld der interpretativen Sozialforschung vorgestellt und die Umsetzung praktisch erklärt. Diary-Verfahren kommen spätestens seit der Marienthal-Studie in der Sozialforschung zum Einsatz, eine umfassende methodologische Befassung mit ihnen stand bislang jedoch aus. Hier setzt der Band an: Er liefert u.a. -einen Überblick über Einsatz und Verbreitung der Verfahren, -eine Typologie zur Einordnung der Diaries aus unterschiedlichen Disziplinen, -eine theoretisch-methodologische Begründung von Diaries als Instrumente qualitativer Sozialforschung sowie -Erkenntnisse zur Qualität von Diary-Daten. Über Beispiele und forschungspragmatische Hinweise möchte er LeserInnen helfen, Tagebuchinstrumente in ihrer Eignung für die eigenen Forschungsfragen einschätzen und nutzen zu können.

Dr. Alexa M. Kunz, Jg. 1979, ist akademische Rätin am House of Competence des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
1. Wohin die Reise gehen soll12
1.1 Ziele des Buches12
1.2 Entstehungshintergrund16
1.3 Aufbau20
2. Was hier eigentlich Tagebuch heißt22
2.1 Multiple Erscheinungsformen22
2.2 Historische Perspektiven29
2.3 Ein Definitionsvorschlag34
3. Zur Systematisierung von Tagebüchern in Forschungskontexten40
3.1 Arten der Tagebuchforschung40
3.2 Diary-Verfahren43
3.3 Tagebuchtypen43
4. Forschungs-Diaries im Kontext qualitativer (Sozial-)Forschung52
4.1 Typen von Forschungs-Diaries52
4.2 Weitere Unterscheidungsdimensionen65
4.3 Verbreitung und Eignung70
4.4 Theoretische Begründung74
4.5 Zur Spezifik von Diary-Daten116
5 Reflexionshilfen und forschungspragmatische Hinweise127
5.1 Grundsätzliche Hinweise127
5.2 Instrumentendesign als Teil des Forschungsdesigns129
5.3 Unterschiede zwischen Paper-Pencil und digitalen Verfahren131
5.4 Die Erhebungsphase133
5.5 Aufbereitung und Auswertung von Diary-Daten134
5.6 Ergebnisdarstellung135
5.7 Entwicklungsmöglichkeiten und offene Fragen136
Literatur138
Abbildungsverzeichnis153
Verzeichnis der verwendeten empirischen Daten155

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...