Sie sind hier
E-Book

Einführung in die Grenzkostenrechnung

AutorViktoria Schmidt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638314343
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema: Einführung in die Grenzkostenrechnung (Teilkostenrechnung) an die Tafel schreiben Austeilen des Handouts Frage an die Schüler: Warum spricht man von Vollkostenrechnung? Lösung: weil in der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung mit sämtlichen Kosten ohne Unterscheidung von variablen und fixen Kosten gerechnet wird Eine Teilkostenrechnung liegt dann vor, wenn nicht die gesamten Kosten, sondern nur die variablen Kosten den Kostenträger zugerechnet werden. Einstiegsbeispiel Den Schülern wird die Angabe ausgeteilt, und das Einstiegsbeispiel wird zusammen an der Tafel erarbeitet. Sie wollen mit ihrer Familie von Wien nach Bad Ischl (OÖ) auf Urlaub fahren.( ca. 300 km) Es stellt sich die Frage, ob Sie mit dem Auto oder mit der Bahn fahren. Welche Alternative ist günstiger? Die Bahnfahrt nach Bad Ischl und retour kostet für 2 Erwachsene für 2 Kinder über 15 J Das Benzin für das Auto kostet ? 75.- (Verbrauch: 8 lt/100 km, Literpreis: ? 0,9375) Das Auto kostet im Jahr ? 1.045.-Versicherung und Steuer. Im Jahr werden durchschnittlich 15.000 km gefahren. Die Garagierung für das Auto kostet pro Jahr ? 510.-Die jährliche Abschreibung beträgt ? 1635,-- Die Hälfte der Abschreibung wird als fix angenommen.( Das Auto verliert auch an Wert, wenn damit nicht gefahren wird.) Die andere Hälfte wird auf die durchschnittlich gefahrenen 15.000 km aufgerechnet. (Hinweis: wenn die Familie also 300 km fährt, so sind das zusätzlich variable Kosten von ??) Ein Reifensatz kostet ca. ? 580.- Mit einem Reifensatz kann man ca. 40.000 km fahren. a) Ist die Entscheidung auf Basis der Vollkostenrechnung hier richtig? b) Welche Kosten fallen beim Auto auf jeden Fall an, egal, wie viel Kilometer man fährt? c) Welche Kosten fallen nur an, wenn man mit dem Auto fährt und verändern sich daher mit der Anzahl der Kilometer ? d) Welche Kosten ziehe ich nun für den Vergleich Bahn - Auto heran? Für welches Transportmittel werde ich mich entscheiden?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...