Sie sind hier
E-Book

Einführung eines Intranets im Gesundheitszentrum

AutorBianca Lukes
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783656591702
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Befundübermittlung im Gesundheitszentrum aufgrund der veralteten Übertragungsweise nur sehr langsam funktioniert und es dadurch laufend zu unnötigen Wartezeiten sowie einem erhöhten Arbeitsaufwand für das Personal kommt, kam mir die Idee der Einführung eines Intranets im Gesundheitszentrum. Damit sollen sich die Wartezeiten auf Befunde von aktuell zwei Stunden innerhalb eines dreiviertel Jahres auf höchstens 15 Minuten reduzieren. Ich habe mich dazu entschlossen, diese Idee in Form einer Projektarbeit umzusetzen. Beginnen möchte ich mit einer Situationsanalyse, die es mir erleichtern soll, den allgemeinen Bedarf eines Intranets im Gesundheitszentrum zu ermitteln. Wichtig ist es, vor allem bei einem so kostspieligen Projekt, genügend Interessenten für die Neuerung des Datentransfers zu gewinnen. Würde das Intranet nach dessen Einführung von den im Gesundheitszentrum praktizierenden Ärzten nicht verwendet, wäre unser Projekt eine reine Ressourcenverschwendung. Es ist wichtig, das Projekt gekonnt zu vermarkten. Für die Planung ist ein detailliert ausgearbeiteter Projektauftrag unerlässlich, dieser trägt auch dazu bei, keine für das Projekt relevanten Faktoren zu übersehen. Um die Risiken besser einschätzen zu können und diese kalkulierbar zu machen möchte ich auf ein Tool aus dem Projektmanagement - das Scenario Writing - zurückgreifen. Es soll mir helfen, die möglichen Ergebnisse des Projektes herauszufinden. Es folgt nun die Aufgabenteilung in Arbeitsschritte und die Terminierung der Teilziele (Meilensteine). Auch die Einteilung des Personals ist bei meinem Projekt von großer Bedeutung, da alle Mitarbeiter der Projektgruppe hauptberuflich im Gesundheitszentrum tätig sind und auch ihren anderen beruflichen Aufgaben nachgehen müssen. Durch vorherige Regelung der Umgangsformen in der Projektgruppe möchte ich ein gutes Arbeitsklima und ein respektvolles Miteinander erreichen. Das Projekt muss ständig im Auge behalten und kontrolliert werden bezüglich Termineinhaltung (z.B. von Meilensteinen), Mitarbeiter, Fortschritte und Hindernisse im Projektverlauf sowie geeigneten Maßnahmen zur Steuerung bei Problemen. Nach einer Testphase möchte ich eine nochmalige Befragung durchführen, die auf Mängel und Verbesserungsvorschläge des Intranets eingehen soll. Ein Informationsabend soll das Projekt Einführung eines Intranets im Gesundheitszentrum abschließen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...