Sandie Calme, Einführung ins Transport- und Speditionsrecht | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 3 |
Kapitel 1: Die Grundlagen des Transport- und Speditionsrechts | 13 |
A. Zur Definition des Transport- und Speditionsrechts | 13 |
B. Zur Harmonisierung des Transport- und Speditionsrechts | 13 |
I. Allgemeines | 13 |
II. Die Einwirkung des Rechts der Europäischen Union | 14 |
C. Die Multimodalität | 18 |
I. Die Multimodalität bei der Personenbeförderung | 18 |
II. Die Multimodalität bei der Warenbeförderung | 18 |
D. Die Grundsätze des Transportrechts | 21 |
I. Die Obhutshaftung | 21 |
II. Die Vollhaftung | 22 |
Kapitel 2: Die Akteure des Transports | 23 |
A. Die Akteure der Warenbeförderung | 23 |
I. Die Akteure der Beförderung von Waren im Allgemeinen | 23 |
II. Akteure der Seebeförderung von Waren | 27 |
B. Die Akteure der Personenbeförderung | 29 |
I. Der Personenbeförderer | 29 |
II. Die Reiseagentur | 30 |
Kapitel 3: Die Straßenbeförderung | 35 |
A. Warenbeförderung | 35 |
I. Inneres Recht der Straßenbeförderung von Waren | 35 |
II. Europäisches Recht der Straßenbeförderung von Waren | 38 |
III. Internationales Recht der Straßenbeförderung von Waren: Die CMR | 39 |
B. Personenbeförderung | 46 |
I. Inneres Recht der Straßenbeförderung von Personen | 46 |
II. Europäisches Recht der Straßenbeförderung von Personen | 47 |
Kapitel 4: Die Eisenbahnbeförderung | 49 |
A. Europäisches Recht für die Schienenbeförderung | 49 |
B. Recht der Schienenbeförderung von Waren | 49 |
I. Inneres Recht der Schienenbeförderung von Waren | 49 |
II. Internationales Recht der Schienenbeförderung von Waren: Die CIM | 50 |
C. Recht der Schienenbeförderung von Personen | 54 |
I. Inneres Recht der Eisenbahnbeförderung von Personen | 54 |
II. Internationales Recht der Eisenbahnbeförderung von Personen | 56 |
Kapitel 5: Die Binnenschifffahrt | 61 |
A. Inneres Recht der Binnenschifffahrt | 61 |
I. Gesetz betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschifffahrt(Binnenschifffahrtsgesetz - BinSchG) | 61 |
II. Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Binnenschifffahrtssachen(Binnenschifffahrtssachenverfahrensgesetz – BinSchVerG) | 62 |
III. Straßburger Übereinkommen über die Beschränkung der Haftung in der Binnenschifffahrt (CLNI) | 62 |
B. Internationales Recht der Binnenschifffahrt: Das Budapester Übereinkommen über den Vertrag über die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (CMNI) | 62 |
I. Anwendungsbereich | 62 |
II. Haftung des Frachtführers | 63 |
III. Haftung der Leute des Frachtführers | 65 |
IV. Absenderhaftung | 65 |
Kapitel 6: Die Seebeförderung | 66 |
A. Vorbemerkungen | 66 |
I. Reform des Seehandelsrechts | 66 |
II. Vorstellung des Konnossements als Kernbegriff der Warenbeförderung zu See | 66 |
III. Einwirkung des Internationalen Privatrechts mit der EU-Verordnung Rom I | 67 |
B. Warenbeförderung auf See | 68 |
I. Inneres Recht der Seebeförderung von Waren | 68 |
II. Internationales Recht der Warenbeförderung auf See: Die Haager Regeln | 72 |
C. Personenbeförderung auf See | 76 |
I. Inneres Recht der Personenbeförderung auf See | 76 |
II. Europäische Verordnung über die Unfallhaftung von Beförderern von Reisenden auf See | 80 |
Kapitel 7: Die Luftbeförderung | 86 |
A. Die internationalen Übereinkünfte zur Luftbeförderung | 86 |
I. Vorstellung und Anwendungsbereiche der internationalen Übereinkünfte | 86 |
II. Gemeinsame Punkte | 86 |
III. Unterschiede | 88 |
IV. Bedeutsame Besonderheiten des Montrealer Übereinkommens | 92 |
B. Durchführungsgesetze | 93 |
I. Montrealer-Übereinkommen-Durchführungsgesetz | 93 |
II. Warschauer-Abkommen-Durchführungsgesetz | 93 |
C. Europäisches Recht der Luftbeförderung | 94 |
I. Luftverkehrsunfälle | 94 |
II. Rechte der Flugpassagiere | 95 |
Anhang | 97 |