Sie sind hier
E-Book

Einsatz mathematischer Verfahren des OR zur Optimierung eines Produktionsablaufes

AutorUdo Bätz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783832455361
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der wachsende Kostendruck bei Unternehmen sowie der Zwang, den stetig steigenden Kundenanforderungen zu entsprechen, sind heute unumstritten. Um langfristige Marktanteile zu halten oder auszubauen, müssen in den Unternehmen konsequent zusätzliche Potentiale erschlossen werden. Sollen Rationalisierungsmaßnahmen erfolgreich sein, müssen diese auf die allgemeinen, strategischen Zielsetzungen des Unternehmens ausgerichtet werden. Aus einem möglichen strategischen Unternehmensziel „Erhaltung und erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens“ werden für den Bereich Produktion in großer Übereinstimmung die folgenden Ziele abgeleitet: - Reduzierung der Bestände. - Steigerung der Kapazitätsauslastung - Steigerung der Flexibilität. - Steigerung der Termintreue. Diese Ziele werden auch als Logistikziele bzw. als Ziele der Produktionsplanung und -steuerung bezeichnet. Eine Wichtung dieser Ziele ist von der ständig wandelnden Marktsituation abhängig. So stand z.B. in den sechziger und siebziger Jahren eine hohe Kapazitätsauslastung im Vordergrund. Durch eine Zunahme der Konkurrenz auf dem Markt wurde der Kunde in vielen Bereichen zum „Engpass“. Heute sind deshalb Schnelligkeit und Pünktlichkeit vielfach die ausschlaggebenden Merkmale bei der Kaufentscheidung des Kunden. Gang der Untersuchung: Zunächst möchte ich im Kapitel 2 „Das Unternehmen“ die Situation des Unternehmens im Hinblick auf das Thema der Diplomarbeit darstellen. Da das Unternehmen mit der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware SAP R/3 arbeitet, werde ich im Abschnitt 3 „Standardsoftware SAP R/3“ eine kleine Einführung in die Anwendung geben. Mögliche mathematische Verfahren, die eine optimale Auslastung der Kapazitäten gewährleisten können, werden dann unter Punkt 4 „Verfahren der Optimierung“ vorgestellt. Einen Zusammenhang zwischen der Theorie und der Praxis stellt dann das Kapitel 5 „Anwendung ausgewählter mathematischer Verfahren“ her. Hier erfolgt die Modellierung der Problemstellung, sowie das Entwickeln und Bewerten von möglichen Strategien. Eine mögliche Richtung, in die das Problem weiter vertieft werden kann, zeigt dann zum Abschluss das Kapitel 6 „Ausblick“. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung6 1.1Aufbau der Arbeit7 2.Das Unternehmen9 2.1Problemstellung9 2.2Unternehmensdarstellung9 3.Standardsoftware SAP R/314 3.1Historische Betrachtung14 3.2Funktionalität von SAP R/315 3.3Aufbau von SAP R/316 4.Verfahren des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

E-Book Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF

Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...