Sie sind hier
E-Book

Einsatz von Vibrationsplatten in der Prävention und Rehabilitation

Eine Metaanalyse

AutorArthur Merk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl73 Seiten
ISBN9783668560758
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vibrationsplatten haben sich innerhalb der letzten zehn Jahre zu einem viel und divergent diskutierten Trainingsgerät entwickelt. Die Beliebtheit von Vibrationsplatten wächst stetig, sie haben sich sowohl im medizinischen Bereich als auch im Breitensport als Trend etabliert. So kommen Vibrationsplatten bereits in vielen Fitnessstudios und in sehr vielen Physiotherapiepraxen in der Prävention und Rehabilitation zum Einsatz. Zukünftig werden die Methoden des Vibrationstrainings vor allem in den Bereichen Prävention und Therapie, sowie Breitensport weiter an Bedeutung gewinnen (Metz, 2012). Himmelsbach (2012) prognostiziert eine Eroberung der Therapieräume von Vibrationsplatten. Generell kann davon ausgegangen werden, dass mit einem Vibrationstraining zu erzielende Effekte im großem Maße von der Wahl der entsprechenden Trainingsparameter abhängen. Ein Trainingsparameter der Vibrationsplatten ist die Frequenz, sie gibt die Anzahl einzelner Schwingungen der Vibrationsplatte pro Sekunde in der SI-Einheit Hertz an (Magnus & Popp, 2002). Anhand der aktuellen Datenlage kann zurzeit keine konkrete Aussage zu der optimalen Frequenz gemacht werden, da die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zur Thematik des Vibrationstrainings dies bis heute nicht (Adams, Edwards, Serravite, Serviette, Bedient, Huntsman, Jacobs, Del Rossi, Roos & Signorile, 2009; Fernandez-Rio, Terrados, Fernandez-Garcia & Suman, 2010; Kaeding, 2016) oder nur sehr eingeschränkt zulassen (Lau, Yip & Pang, 2012; Mikhael, Orr, Amsen, Greene & Singh, 2010; Rogan, Hilfiker, Herren, Radlinger & Bruin, 2011). Das Ziel dieser Masterarbeit war es folglich, die optimale Frequenz für die Anwendung von Vibrationsplatten in der Prävention und Rehabilitation zu ergründen und wissenschaftlich zu prüfen. Die Verwendung von einer optimalen Frequenz passend zum Patienten würde gesteigerte Trainingswirkungen in der Prävention und Rehabilitation bedeuten. Dieses Wissen könnte die Vibrationsplatten noch effizienter machen, was dazu führen kann, dass Patienten zügiger therapiert werden können. Sprich: Es können Vorteilen für Patienten, aber für Krankenkassen entstehen, welche von zeiteffektiven Therapiemethoden profitieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...