Inhaltsangabe:Einleitung: Die externen Rahmenbedingungen für Finanzdienstleistungsunternehmen haben sich in den letzten Jahren gravierend verändert. Auf der Nachfragerseite finden sich: - besser informierte Kunden. - selbstbewusstere Kunden. - gestiegene Ansprüche der Kunden. - preissensiblere Kunden. - misstrauischere Kunden. - abnehmende Loyalität der Kunden gegenüber ihrer Bank. Die Veränderungen auf der Anbieterseite sind folgende: - Aufbrechen traditioneller Strukturen der Bankengruppen. - agressiv in den Markt eintretende Non- und Nearbanks. - Konkurrenz durch ausländische Kreditinstitute infolge des europäischen Binnenmarktes. Auch die sonstige externe Rahmenbedingungen haben sich verändert: - Globalisierungs- und Internationalisierungstendenzen. - kritische Berichterstattung durch die Medien. - Technologisierung. - zunehmende rechtliche Regelementierung. Eine Folge dieser Entwicklungen ist die Wandlung der Finanzdienstleistungsmärkte von ursprünglich Verkäufer- zu Käufermärkten mit intensivem Wettbewerb) Um als Bank in dieser Marktsituation bestehen zu können und eine hierfür erforderliche Abgrenzung zu anderen Kreditinstituten zu gewährleisten, bedarf es einer Modifizierung des strategischen Verhaltens, wobei den Handlungsmöglichkeiten jedoch Grenzen gesetzt sind. Eine Strategie der Preisführerschaft erscheint aufgrund „erodierender und teilweise bereits ausgereizter Margen“ zumindest für Universalbanken als nicht realistisch. Aber auch eine Differenzierung über die Produktgestaltung ist aufgrund der hohen Imitationsgeschwindigkeit bei Bankprodukten nicht realisierbar. Somit ist Qualität gerade für den Bankensektor ein überaus wichtiger Wettbewerbsfaktor, da nur diese eine Abgrenzung von anderen Kreditinstituten ermöglicht. Demzufolge ist es auch nicht verwunderlich, dass das in der Industrie schon weit verbreitete Total Quality Management (TQM) nun auch im Bankensektor immer mehr Beachtung findet. Diese Strategie wurde Anfang der 50iger Jahre in Japan entwickelt und gilt als eine der Hauptursachen für den wirtschaftlichen Aufschwung dieses Staates. Als tragendes Element wurde im Industriebereich dabei der Einsatz von Qualitätszirkeln (QZ) identifiziert. QZ sind im industriellen Bereich ein wichtiges Instrument des TQM. Die unmodifizierte Übernahme der japanischen Konzeption führte hier jedoch oft zu Problemen. Hieraus lässt sich ableiten, dass gewisse Anforderungen für einen Einsatz von QZ erfüllt sein müssen. Ziel der [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...