Inhaltsangabe:Einleitung: CO-PA ist ein Modul im SAP-System und steht für COntrolling Profitability Analysis, was mit Ergebnisrechnung im Controlling übersetzt werden kann. CO-PA dient dem Ergebnis-Controlling des Unternehmens und unterstützt die Geschäftsleitung und das Management bei der Beurteilung von Marktsegmenten. Das Ergebnis kann nach Produkten, Kunden, Aufträgen gegliedert, und beliebigen Verdichtungen dieser Begriffe oder Unternehmenseinheiten, z. B. Verkaufsorganisation oder Geschäftsbereich im Hinblick auf ihren Ergebnisbeitrag bzw. Deckungsbeitrag analysiert werden. Im SAP-System unterscheidet man zwei Formen der Ergebnisrechnung: - die kalkulatorische; - die buchhalterische Ergebnisrechnung. Bei der kalkulatorischen Ergebnisrechnung werden Kosten und Erlöse nach frei definierbaren Wertfeldern und kalkulatorischen Wertansätzen gegliedert, hier ist jederzeit ein kurzfristiger und vollständiger Ergebnisausweis garantiert. ‘Die buchhalterische Ergebnisrechnung ist eine Ergebnisrechnung in Kontenform mit buchhalterischem Wertansatz.’ Man verwendet dabei Kosten- und Erlösarten. Hier ist ein permanent mit der Finanzbuchhaltung abgestimmter Ergebnisausweis möglich. Beide Formen der Ergebnisrechnung können parallel eingesetzt werden. Wir interessieren uns für die kalkulatorische Ergebnisrechnung, weil wir die Umsätze und Kosten nach deren Herkunft analysieren möchten. Dabei sollen Fragen beantwortet werden, wie z. B.: - wieviel Umsatz kommt aus dem Inland, wieviel aus dem Ausland; - mit welchen Unternehmensleistungen habe ich den größten Anteil am Umsatz erzielt; - welchen Gewinn habe ich mit einem bestimmten Kunden / Produkt erzielt. Diese Arbeit beginnt mit der Einführung und Problemstellung und beschreibt im zweiten Kapitel das Unternehmen, in welchem diese Arbeit verfasst wurde. Während das dritte Kapitel sich mit der Ergebnisrechnung im betriebswirtschaftlichen Sinne beschäftigt, erklärt das vierte Kapitel anhand des SAP-Systems; die Stammdaten und Prozesse. Im fünften Kapitel der Arbeit werden die Anforderungen und das Sollkonzept des Unternehmens erklärt. Im Sechsten werden diese in einem Prototypen umgesetzt. Ausblick und Zusammenfassung bilden den Abschluss der Arbeit. Der Einsatz des Moduls Ergebnis- und Marktsegmentrechnung im SAP-System innerhalb eines Beratungsunternehmens wird der Hauptteil der Arbeit [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...