Sie sind hier
E-Book

Einzelne Exzesstäter im Tilsiter Blutsommer? Der Ulmer Einsatzgruppenprozess 1958 in der öffentlichen Wahrnehmung

AutorMichael Hellstern
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783668077768
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar der LMU), Sprache: Deutsch, Abstract: Während des Zweiten Weltkrieges ermordete das sogenannte 'Einsatzkommando Tilsit' Tausende von Juden im Grenzgebiet zwischen dem Deutschen Reich und Litauen. 1958 wurden zehn Mitglieder des Kommandos im Ulmer Einsatzgruppenprozess wegen ihrer Teilnahme vor Gericht gestellt. Der Ulmer Einsatzgruppenprozess war der erste derartige Prozess vor einem deutschen Gericht. Obwohl er zu einem Wandel im Umgang mit NS-Gewaltverbrechen in der Bundesrepublik beitrug, bleibt er im Vergleich zum Auschwitz-Prozess (1964-65) relativ unerforscht. Bis heute gibt es keine wissenschaftliche Monographie zum Thema. Gegenstand der Masterarbeit ist die Wahrnehmung des Prozesses in der deutschen Öffentlichkeit. Die Arbeit basiert auf Archivakten im Staatsarchiv Ludwigsburg, auf einer Auswertung von zeitgenössischen Artikeln aus mehreren Zeitungen, auf Meinungsumfragen aus der Zeit des Prozesses, sowie auf Sekundärliteratur. Besonders wichtig für die Arbeit ist eine Sammlung von etwa 100 Briefen von Bundesbürgern an das Ulmer Schwurgericht. Obwohl die Mehrheit der Westdeutschen die justizielle Aufarbeitung der Verbrechen unterstützte, war die Minderheit, die einen 'Schlussstrich' verlangte, beträchtlich. Vor diesem Hintergrund bietet die Arbeit eine detailreiche Analyse der Briefe von Bürgern an das Ulmer Schwurgericht gegen Ende der 50er Jahre. 60 Prozent der Briefschreiber waren dem Prozess gegenüber positiv eingestellt, während 37 Prozent den Prozess verurteilten. Die Briefe sind nicht mit einer wissenschaftlichen Stichprobe gleichzusetzen, bieten aber trotzdem Einsicht in das Denken der Menschen. Die Befürworter des Prozesses gingen davon aus, dass Kriegsverbrecher zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Ihrer Ansicht nach waren solche Verfahren wichtig, um den Ruf der Bundesrepublik zu retten. In den prozesskritischen Briefen zeigte sich hingegen die Hartnäckigkeit von NS-Gedankengängen und von Antisemitismus sowie das Ausmaß der Selbststilisierung zu Opfern unter den Deutschen. Die Schriftstücke verdeutlichten deren Überzeugung, dass solche Prozesse Störfaktoren beim Wiederaufbau des Landes waren. Durch seine sorgfältige Analyse der Briefe ist es dem Verfasser gelungen, die Denkweise hinter den aus Meinungsumfragen des Allensbacher Instituts stammenden Zahlen zu verdeutlichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...