Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Online learning is not the next big thing; it is the now big thing.' Donna J. Abernathy, Redakteurin der 'Training and Development'1 Es scheint der Mode-Buchstabe des 21. Jahrhunderts zu sein, das kleine oder große, jedoch aber einem anderen Wort vorangestellte 'e'. Sowohl in Zeitungen als auch in der einschlägigen Literatur werden immer häufiger auf zahlreiche Beispiele des 'e'-Wortes, wie z. B. E-Commerce, E-Engineering, E-Banking, E-Recruiting und jetzt noch E-Learning, gestoßen. Relativ unsicher sind die Aussagen zahlreicher Autoren bzgl. der Schreibweise des Zauberbuchstabens 'e'. E-Learning oder eLearning? In der vorliegenden Arbeit ist die kleine Schreibweise gewählt worden. Mit dem Begriff des eLearning wird im Vergleich zum herkömmlichen Lernen ein computergestütztes u. U. webbasiertes Lernen, welches zeit- und ortunabhängig genutzt werden kann, verstanden. Erforderlich sind nur ein Personal Computer (PC), eine Internetverbindung, Eigenmotivation und natürlich gesunde Neugier. Mit dem eLearning werden aus heutiger Sicht viele Hoffnungen verbunden. Die einen sehen es als Durchbruch in die globale Wissensgesellschaft. Andere betrachten e- Learning für die neueste Welle der Digitalisierung und als größte Chance für Internetgeschäfte. Dritte hoffen auf eine effiziente Bildung, welches eLearnern gegenüber anderen einen deutlichen Vorteil bietet. eLearning fand sowohl in vielen großen Unternehmen, wie VW-AG als auch in kleine Handwerksbetriebe Zugang. Neben Unternehmen haben auch Universitäten, Hochschulen und auch Gesamtschulen die Chancen des eLearning entdeckt und in die Veranstaltungen mit eingebaut. Vorbei ist das 'Schleppen' von schweren mit Büchern gepackten Schultaschen - benötigt werden nur noch sog. webfähige Laptops. Auch zahlreiche Fernstudien-Agenturen, wie die SGD in Darmstadt oder die ILS in Hamburg bieten Online-Kurse für die private Weiterbildung an. Mit der vorliegenden Arbeit soll zunächst ein Einblick in das Zauberwort 'eLearning' ermöglicht werden. Was ist eLearning? Wieso ist eLearning mittlerweile erforderlich? == 1 Zitat aus E-Learning, Bentlage U., Glotz P., Hamm I., Hummel J., S. 7
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...