Sie sind hier
E-Book

Elektrizitätserzeugung durch Windenergie

Von Onshore- zu Offshore-Standorten

AutorSimone Thiele
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783832467920
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Im Ausbau der Windenergie liegt die Bundesrepublik Deutschland weltweit in Führung. Diese Tatsache wurde auch vom zurzeit amtierenden Bundesumweltminister anlässlich der Eröffnung der „Windtech“ am 18. September 2001 in Husum hervorgehoben. Die Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Erdöl, Erdgas) führt sowohl die Atmosphäre wie auch das Wasser und den Boden an ihre Belastungsgrenzen. Die Nutzung konventioneller Energieträger lässt sich nicht mit dem Anspruch nachhaltiger Entwicklung von Energiegewinnung vereinbaren. Gleiches gilt für die Nutzung nuklearer Brennstoffe. Begrenztheit bzw. eingeschränkte Verfügbarkeit der Ressourcen verstärken den Druck auf unsere Gesellschaft nach Alternativen zu suchen. Erneuerbare Energien (EE) gelten als eine Antwort auf die Frage nach einer verträglicheren Form der Energiegewinnung. Eine dieser Alternativen ist die Windenergie. Hier gilt es zwischen der Windenergiegewinnung an Land (Onshore-Standorte) und den auf See befindlichen Anlagen (Offshore-Windenergieanlagen, kurz: Offshore-WEA) zu unterscheiden. Obwohl weder die Binnenlandstandorte noch die neu geplanten Offshore-Standorte außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland in faktischem Bezug zur Küste (shore) stehen, hat sich die Verwendung dieser Begriffe etabliert. Vor allem aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus entwickelt sich die Energiegewinnung aus Windkraft dahingehend, dass die Offshore-Standorte ausgebaut werden sollen. Diese tatsächliche Entwicklung ist der rechtlichen zeitlich vorgelagert. Die nationalen Gesetzgeber sind gefordert, die noch fehlenden rechtlichen Grundlagen zu schaffen. Es bleibt abzuwarten, wie der bundesdeutsche Gesetzgeber die derzeitige Konfliktsituation zwischen den wirtschaftlichen Interessen der Betreiber und den gesellschaftlichen Interessen in Bezug auf Ökologie und Versorgung lösen wird. Der Anhang ist nicht im Lieferumfang der Arbeit enthalten, da er nicht zum Verständnis der Arbeit notwendig ist.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: VORWORT5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS6 ABBILDUNGSVERZEICHNIS7 TABELLENVERZEICHNIS8 KARTENVERZEICHNIS8 1EINLEITUNG9 1.1Problemstellung9 1.2Verwendete Quellen und Materialien11 2NOTWENDIGKEIT ERNEUERBARER ENERGIEN12 2.1Zur Frage „Warum erneuerbare Energien?“12 2.2Einleitende Übersicht zu erneuerbaren Energien14 2.2.1Wasserkraft15 2.2.2Windenergie16 2.2.3Photovoltaik16 2.2.4Biomasse/-gas, [...]

Simone Thiele, Diplom-Geographin und Schriftstellerin, Geographie-Studium an der Leibnitz Universität Hannover, Abschluss 2002 als Diplom-Geographin. Wohnorte Melbourne und London, mittlerweile selbstständige Immobilien Maklerin in Hannover.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...