Inhaltsverzeichnis | 6 |
Autorenverzeichnis | 9 |
Empirische Forschung über Kriminalität - methodologische und methodische Grundlagen | 16 |
1 Kriminalität als Gegenstand soziologischer Analysen | 16 |
2 Beiträge zur empirischen Forschung über Kriminalität | 18 |
Literatur | 20 |
Teil I | 22 |
Datenerhebung | 22 |
Analyse von Hellfelddaten - Darstellung von Problemen, Besonderheiten und Fallstricken anhand ausgewählter Praxisbeispiele | 23 |
1 Einleitung | 23 |
2 Begriffe, Erfassungsmodalitäten und Möglichkeiten der Hellfeldanalyse | 25 |
2.1 Begriffsklärungen | 25 |
2.2 Das Verhältnis der Hellfelddaten zueinander | 26 |
2.3 Analyse von Hellfelddaten im Lichte der Erfassungsmodalitäten | 27 |
2.4 Ermittlungsakten als Instrument der Hellfeldanalyse | 29 |
2.5 Veränderungen im Größenverhältnis von Hell- und Dunkelfeld | 30 |
3 Die eigene Realität von Hellfelddaten | 32 |
3.1 Zeitliche Dynamik des Kriminalitätsgeschehens im Hellfeld | 32 |
3.2 Die Nicht-Erfassung spezifischer Straftaten in der PKS | 35 |
3.3 Gefahr von Fehlinterpretationen | 36 |
4 Fazit | 42 |
Literatur | 42 |
Ziele und Methoden der Dunkelfeldforschung. Ein Überblick mit Schwerpunkt auf Dunkelfeldbefragungen im Bereich der Jugenddelinquenz | 44 |
1 Einleitung | 44 |
2 Was ist das Dunkelfeld und warum überhaupt Dunkelfeldforschung? | 45 |
3 Entwicklung der Dunkelfeldforschung | 50 |
4 Methoden der Dunkelfeldforschung | 51 |
4.1 Experiment | 52 |
4.2 Teilnehmende Beobachtung | 53 |
4.3 Befragungen | 54 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 70 |
Literatur | 71 |
Hellfeld vs. Dunkelfeld: Probleme statistikbegleitender Dunkelfeldforschung am Beispiel der bundesweiten Opferbefragung im Rahmen des Verbundprojektes „Barometer Sicherheit in Deutschland“ (BaSiD) | 79 |
1 Einleitung | 79 |
2 Das Versprechen der Dunkelfeldforschung | 80 |
3 Was bedeutet „Vergleichbarkeit“? | 81 |
4 Probleme der Gegenüberstellung von Polizeilichen Kriminalstatistiken und Daten aus Dunkelfeldbefragungen | 83 |
4.1 Unterschiedliche Grundgesamtheiten | 84 |
4.2 Unterschiedliche Regeln der Zählung | 86 |
4.3 Divergenz von Alltagskonzepten und juristischen Definitionen | 87 |
4.4 Weitere spezifische Quellen von Messfehlern | 91 |
4.5 Schlussfolgerungen | 92 |
5 Die Dunkelfeld-Opferbefragung im Rahmen des Verbundprojektes „BaSiD“ | 94 |
6 Vorkehrungen zur Optimierung von Vergleichbarkeit mit Hellfelddaten in der Opferbefragung im Rahmen von „BaSiD“ | 97 |
6.1 Das Problem der unterschiedlichen Grundgesamtheiten | 97 |
6.2 Unterschiedliche Zählregeln | 99 |
6.3 Die Berücksichtigung der Divergenz von Alltagskonzepten und juristischen Definitionen bei der Operationalisierung der Straftatbestände | 100 |
6.4 Maßnahmen zur Minimierung spezifischer Messfehler von Opferbefragungen | 101 |
7 Schluss | 102 |
Literatur | 103 |
Erhebungsdesigns für kriminologische Befragungen und Experimente | 107 |
1 Erhebungsdesigns für Befragungen | 108 |
1.1 Querschnittdesign | 109 |
1.2 Längsschnittdesigns: Trend- und Panelerhebungen | 113 |
1.3 Erhebungsdesigns für Befragungen mit speziellen Analysezielen | 120 |
2 Experimentelle Designs | 122 |
2.1 Grundlagen experimenteller Designs | 123 |
2.2 Experimentelle Elemente in Befragungen | 128 |
3 Ausblick | 130 |
Literatur | 131 |
Computergestützte vs. schriftliche Dunkelfeldbefragung: Ergebnisse eines Methodenexperiments | 135 |
1 Einleitung | 135 |
2 Forschungsstand zu methodenvergleichenden Dunkelfeldstudien | 137 |
3 Vorgehen und Stichprobenbeschreibung | 140 |
4 Der Netbook-Fragebogen | 142 |
5 Ergebnisse | 143 |
5.1 Prävalenzraten delinquenten Verhaltens | 143 |
5.2 Prävalenzraten nach Geschlecht und Bildungsgruppe | 145 |
5.3 Fehlende Angaben | 147 |
5.4 Bedingungsfaktoren delinquenten Verhaltens | 149 |
5.5 Beurteilung der Befragung | 152 |
6 Zusammenfassung und Diskussion | 154 |
Literatur | 158 |
International vergleichende Viktimisierungssurveys. Aktuelle Herausforderungen und Ergebnisse des Methodentests „ICVS-2“ | 161 |
1 Einleitung | 161 |
2 Aktuelle Forschungsbestrebungen auf EU Ebene: European Safety Survey | 162 |
3 Mode-Effekte in Viktimisierungsbefragungen und die Grenzen eines international einheitlichen Erhebungsverfahrens | 164 |
3.1 Telefonische Befragungen | 165 |
3.2 Postalische Befragungen | 166 |
3.3 Persönlich-mündliche Erhebungsverfahren | 167 |
3.4 Internetbasierte Erhebungsverfahren | 168 |
3.5 Sonstige Erhebungspraktische Restriktionen | 170 |
3.6 Resumée: Die Zukunft international vergleichender Viktimisierungssurveys | 170 |
4 Methodentest „International Crime and Victim Survey-2“ | 171 |
4.1 Projekthintergründe und -konzeption | 172 |
4.2 Methodische Vorgehensweise | 173 |
4.3 Stichprobenqualität: Ausschöpfung und soziodemographische Verteilung | 175 |
4.4 Itemnonresponse | 178 |
4.5 Viktimisierungsraten | 181 |
4.6 Strafeinstellungen (Punitivität) | 186 |
5 Zusammenfassung und Diskussion | 189 |
Literatur | 190 |
Teil II | 195 |
Datenanalyse | 195 |
Klassifikationen in der empirischen Forschung über Kriminalität | 196 |
1 Hinführung zum Thema | 196 |
2 Begriffsklärungen | 199 |
3 Konzeptuelle oder empiriegeleitete Klassifikationen in der Forschung über Kriminalität | 205 |
4 Weitere Festlegungen bei Klassifikationen in der empirischen Forschung über Kriminalität | 209 |
4.1 Klassifikation von Delikten oder Personen | 210 |
4.2 Klassifikationen im Querschnitt oder im Längsschnitt | 214 |
4.3 Datengrundlage: Hell- oder Dunkelfeld | 215 |
5 Implikationen und mögliche Konsequenzen von Klassifikationen in der empirischen Forschung über Kriminalität | 217 |
5.1 Nachteile von Klassifikationen | 218 |
5.2 Vorteile, Möglichkeiten und Potentiale von Klassifikationen | 219 |
6 Schluss | 220 |
Literatur | 221 |
Die Identifikation von sozialer Erwünschtheit bei der Anwendung von Vignetten mit Mischverteilungsmodellen | 227 |
1 Einleitung | 227 |
2 Soziale Erwünschtheit bei der Anwendung von Szenario-Techniken | 230 |
2.1 Methodologische Grundlagen der Anwendung von Szenario-Techniken | 230 |
2.2 Soziale Erwünschtheit als Problem bei der Anwendung von Szenario-Techniken | 232 |
2.3 Die Anwendung von Szenario-Techniken in einer Klassenzimmerbefragung | 235 |
2.4 Forschungsfragen und Variablenmodell der Untersuchung | 236 |
3 Methoden | 237 |
3.1 Verfahren der Datenerhebung und Stichprobe | 238 |
3.2 Operationalisierung | 239 |
3.3 Verfahren der Datenanalyse | 244 |
4 Ergebnisse | 247 |
4.1 Klassifikation der Antwortmuster | 247 |
4.2 Erklärung der Antwortmuster | 249 |
5 Diskussion | 251 |
Literatur | 254 |
Probleme bei der Reliabilitäts- und Stabilitätsschätzung für allgemeine Kriminalitätsfurchtindikatoren | 258 |
1 Einleitung | 258 |
2 Messung von Kriminalitätsfurcht | 260 |
3 Daten | 263 |
4 Vorgehen | 264 |
5 Exploration der Daten | 269 |
6 Modellschätzung | 274 |
7 Fazit | 278 |
Anhang | 280 |
Literatur | 280 |
Die Modellierung von Interaktionseffekten in Erklärungsmodellen selbstberichteter Delinquenz – Ein empirischer Vergleich von linearer OLS-Regression und negativer Binomialregression anhand der Wechselwirkungen von Risikoorientierung und Scham | 284 |
1 Problemstellung und theoretischer Bezugsrahmen | 284 |
2 Daten und deskriptive Ergebnisse | 286 |
2.1 Datengrundlage | 286 |
2.2 Zusammenhangshypothesen | 289 |
2.3 Deskriptive Ergebnisse | 289 |
3 Auswahl der Regressionsmodelle | 293 |
4 Ergebnisse | 296 |
4.1 Ergebnisse der OLS-Regression | 297 |
4.2 Ergebnisse der negativen Binomialregression | 298 |
4.3 Interpretation der Modellergebnisse durch grafische Darstellungen | 300 |
4.4 Verdeutlichung der Interaktion durch Berechnung marginaler Effekte | 304 |
5 Zusammenfassung und Diskussion | 306 |
Anhang | 307 |
Literatur | 308 |
Rückfälle von Sexualstraftätern – Modellierung mittels ereignisanalytischer Verfahren. Ein Vergleich von parametrischen und semi-parametrischen Modellen | 311 |
1 Problemskizze | 311 |
2 Parametrische Ereignismodelle | 317 |
2.1 Formale Grundlagen | 317 |
2.2 Parametrische Ereignismodelle | 318 |
2.3 Parameterschätzung und Software | 325 |
2.4 Empirische Prüfung der parametrischen Modelle für den speziellen und allgemeinen Rückfall | 326 |
3 Vor- und Nachteile der parametrischen Verfahren gegenüber dem semi-parametrischen Cox Modell | 333 |
3.1 Das Cox Modell | 333 |
3.2 Empirischer Vergleich des Cox Modells mit den präferierten parametrischen Modellen für den speziellen und allgemeinen Rückfall | 334 |
4 Anwendungsprobleme und weiterführende Modellierungsmöglichkeiten | 339 |
5 Fazit | 342 |
Literatur | 345 |
Sind gewalttätige Jugendliche in der Schule isoliert? – Eine Anwendung der Gesamtnetzwerkanalyse | 349 |
1 Einleitung | 349 |
2 Forschungsstand und Hypothesen | 350 |
3 Methode | 355 |
3.1 Stichprobe | 355 |
3.2 Netzwerkanalyse | 356 |
3.3 Messinstrumente | 358 |
4 Befunde | 359 |
5 Diskussion | 364 |
Literatur | 367 |
Mehr Sozialkapital – weniger Kriminalität? Eine makrosoziologische Längsschnittanalyse bayerischer Landkreise | 369 |
1 Einleitung | 369 |
2 Sozialkapital und Kriminalität | 371 |
2.1 Die theoretische Verbindung von Sozialkapital und Kriminalität | 371 |
2.2 Empirische Befunde | 374 |
3 Datengrundlage und Operationalisierung | 377 |
3.1 Operationalisierung von sozialem Kapital | 377 |
3.2 Operationalisierung von Kriminalität | 380 |
3.3 Kovariaten | 381 |
4 Statistische Modellierung | 382 |
4.1 Unbeobachtete Heterogenität | 383 |
4.2 Autokorrelation und dynamische Panelmodelle | 385 |
4.3 Heteroskedastizität und gleichzeitige Korrelation der Fehler im Querschnitt: PCSE | 387 |
4.4 Stationarität | 387 |
5 Ergebnisse | 390 |
5.1 Bivariate Zusammenhänge | 390 |
5.2 Multivariate TSCS-Modelle | 393 |
5.3 Robustheit der Ergebnisse: Jackknife-Analysen | 395 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 398 |
Appendix | 402 |
Literatur | 405 |
Die Beziehung zwischen Kriminalitätsfurcht und generalisiertem Vertrauen – Mehrebenenanalysen zur Rolle individueller und kontextueller Faktoren | 413 |
1 Kriminalitätsbezogene Unsicherheitsgefühle, Vertrauen und die Rolle des Wohlfahrtsstaates | 414 |
1.1 Kriminalitätsfurcht | 414 |
1.2 Vertrauen | 416 |
1.3 Die theoretische Verbindung zwischen Kriminalitätsfurcht, Vertrauen und dem Wohlfahrtsstaat | 418 |
2 Daten und Methoden | 422 |
2.1 Daten | 422 |
2.2 Die abhängigen Variablen: Kriminalitätsfurcht und Vertrauen | 423 |
2.3 Erklärende Variablen | 424 |
2.4 Methode: Mehrebenenanalyse | 425 |
3 Empirische Ergebnisse | 429 |
3.1 Die Verteilung von Kriminalitätsfurcht und Vertrauen in Europa | 429 |
3.2 Multivariate Ergebnisse: Personenspezifische Determinanten | 431 |
3.3 Multivariate Ergebnisse: Länderspezifische Determinanten | 433 |
4 Zusammenfassung und Diskussion | 438 |
Anhang | 440 |
Literatur | 443 |
Wachstums- und Mischverteilungsmodelle in der kriminologischen Längsschnittforschung | 447 |
1 Einführung | 447 |
2 Wachstumsmodelle | 451 |
3 Mischverteilungsmodelle | 455 |
4 Annahmen, Schätzfunktionen, Modellbewertung und Modellevaluation | 458 |
4.1 Wachstumsmodelle | 458 |
4.2 Mischverteilungsmodelle | 460 |
5 Verlaufsanalysen mit den Daten der Längsschnittstudie „Kriminalität in der modernen Stadt“ | 461 |
5.1 Wachstumsmodelle | 462 |
5.2 Mischverteilungsmodelle | 465 |
6 Die Modellierung von Ausfallprozessen | 469 |
7 Zusammenfassung | 476 |
Literatur | 479 |