Sie sind hier
E-Book

Energetisch optimiertes Bauen.

Technische Vereinfachung - nachhaltige Materialien - wirtschaftliche Bauweisen.

AutorRainer Mucha, Thomas Duzia
VerlagFraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl178 Seiten
ISBN9783816795087
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,00 EUR
Die Entwicklung in der technischen Gebäudeausstattung weist Parallelen zu dem auf, was in der Automobilindustrie schon lange stattzufinden scheint. Was erst als Innovation gefeiert wird, sorgt später dafür, dass die Wartung nur noch von spezialisierten Betrieben übernommen werden kann.
In diesem Buch verdeutlichen die Autoren ihren Standpunkt, dass Installationen entwickelt werden sollen, die von den Nutzern ganz einfach selbst gewartet und repariert werden können. Dabei wird die Frage erörtert, wie bei Gebäuden einerseits der Energieverbrauch gesenkt werden kann, ohne dass sich der Nutzer andererseits in Abhängigkeit von einer Technik begibt, die zusätzliche Kosten für Installation und Wartung nach sich ziehen. Darüber hinaus werfen die Autoren einen Blick auf bewährte Beispiele aus der Baugeschichte, auf die Wirtschaftlichkeit und auf die ökologischen Betrachtungsmöglichkeiten von Baustoffen und grauer Energie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Danksagung8
Hintergrund10
1Energetische Grundlagen12
2Bautradition20
2.1Bauen im regionalen Bezug21
3Umweltwärme – Umweltkälte32
3.1Klima und regionale Besonderheiten33
3.1.1Normative klimatische Bedingungen Deutschlands33
3.2Umweltmeteorologie35
3.3Globalstrahlung und Strahlungsangebot36
3.3.1Der Einfluss des Windes39
3.3.2Sonnenstände und Raumausrichtung41
3.3.3Trübungsfaktoren und solare Gewinne43
3.3.4Azimut ? und die Ausrichtung des Bauwerks45
3.4Geothermie – Erdwärme und Grundwasser47
4Behaglichkeit, Komfortanspruch und Raumhygiene52
4.1Oberflächentemperaturen im Innenraum54
4.2Materialien und Ansätze zur Behaglichkeits­beurteilung56
5Grundlagen der Material­eigenschaften62
5.1Reflexion, Absorption und Albedo63
5.2Einfluss der Innenwandkonstruktionauf den Wärmefluss66
5.2.1Wärmegewinne bei opaken Bauteilen68
5.2.2Wärmedurchgang und Phasenverschiebung71
5.2.3Wärmegewinne bei transparenten Bauteilen74
5.3Konstruktionen und Materialeinsatz76
5.3.1Betonkernaktivierung76
5.3.2Klimatisierung über Pfahlgründungen84
5.4Beton und Stahlbeton –energieeffiziente Variationen86
5.4.1Einsatz von Leichtbeton86
5.4.2Dämmbeton93
5.5Ökologische Betrachtungsmöglichkeiten von Baustoffen96
5.5.1Graue Energie von Baustoffen96
5.5.2Wartung und Recycle-Fähigkeit100
5.5.3Lehm und Stroh – Rückgriff auf regionale Baustoffe101
6Maßnahmen im sommerlichen Wärmeschutz108
6.1Einflussfaktor Strahlungseintrag113
6.1.1Strahlungsverhalten von Glasflächen115
6.1.2Gesamtenergiedurchlassgrad für Verglasungen117
6.2Einflussfaktoren auf die Wärmeentwicklung im Raum121
6.2.1Raumgröße (Nettogrundfläche)123
6.2.2Raumverhältnis und Fenstergrößen (Fensteranteil)124
6.2.3Wärmespeicherfähigkeit von Bauteilen124
6.3Sommerliche Wärmeschutzmaßnahmen126
6.3.1Wirksamkeit von Verschattungsanlagen126
6.3.2Einbaulage von Fensterelementen127
6.3.3Energiearme Gebäudekühlung und natürliche Ventilation130
6.3.4Integrative Lüftungskonzepte131
7Maßnahmen im winterlichen Wärmeschutz134
7.1Prinzipien des Wandaufbaus135
7.2Gedämmte Außenbauteile – Wand, Dach, Boden-platte135
7.3Potenzial monolithischer Wandkonstruktionen138
7.4Eigenschaften von begrünten Dächern und Fassaden142
7.5Dach- und Wandabsorber146
8Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Dämmmaßnahmen156
8.1Energieeffizienz, Energieerhaltund Energiegewinne156
8.2Wirtschaftlichkeit und Einsparpotenzial156
9Perspektiven160
10Anhang164
Literaturverzeichnis164
Normenverzeichnis166
Abbildungsverzeichnis167
Tabellenverzeichnis173
Stichwortverzeichnis175

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...