Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: folgt, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Immobilien, Aktien und Staatsanleihen machen mehr als die Hälfte aller Investitionsmöglichkeiten in heutigen, fortgeschrittenen Volkswirtschaften aus. Für Investoren spielt dabei die Rendite der jeweiligen Anlageklasse eine wichtige Rolle. Mit dem Forschungsthema, die Entstehung, Entwicklung und Auswirkungen von Renditen im Kontext eines langen Zeithorizonts, analysieren wir diese Thematik. In diesem Zusammenhang betrachten wir die Studie 'The rate of return on everything, 1870-2015' von JORDÀ ET AL. (2017). Dafür gehen wir zunächst auf das Konzept der Autoren ein: Welche Renditen wurden betrachtet, wie wurden diese berechnet und woher stammen die Daten für die darauffolgenden Ergebnisse? Danach zeigen wir die empirischen Ergebnisse der Studie. Besonders erwähnenswert ist, dass die Studie einen langen Zeithorizont betrachtet und erstmals auch die Renditen von Immobilien in diesem Kontext einbezieht. Evident ist, dass sich die Renditen von Immobilien- und Aktienvermögen auf einen langen Zeitraum in ihrer Höhe kaum unterscheiden. Allerdings differiert deren Risikostruktur, gemessen an der Volatilität, deutlich. Zudem kann gezeigt werden, dass die Wachstumsraten der Renditen, zumindest in Zeiten des Friedens, größer ist als die Wachstumsrate der Gesamtwirtschaft. In Kapitel 4 betrachten wir zwei ausgewählte und in diesem Kontext ökonomisch relevante Themen: Zum einen geben wir einen Einblick in die Machtposition der EZB im aktuellen Zinsumfeld und zum anderen zeigen wir die Piketty Debatte auf, die sich mit Grundlegenden Problemstellungen von kapitalistischen Wirtschaftssystemen auseinandersetzt.
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...