Sie sind hier
E-Book

Entwicklung einer Methode zur Zielgruppenbeschreibung mittels Fotografie im Bereich musikalischer Veranstaltungen

AutorClaudia Rauschenbach
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl199 Seiten
ISBN9783832461157
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel der Arbeit ist es, der Frage nachzugehen, ob Zielgruppen mittels Fotografie untersucht und analysiert werden können, beziehungsweise welche Vorteile und Informationen sich für Sponsoren daraus ergeben könnten. Erweist sich die Fotografie als neues Instrument in der Praxis als anwendbar, könnten Sponsoren in Zukunft die gewünschte Zielgruppe und die damit in Verbindung stehenden Veranstaltungshäuser und Musikveranstaltungen an Hand der Fotos auswählen und sponsern. Durch das Erreichen der gewünschten Zielgruppe, wird ein zielgerichtetes und damit optimales Sponsoring möglich. Gang der Untersuchung: Die Diplomarbeit ist in drei Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil werden soziologische Grundlagen, soziokulturelle Komponenten und der Stand der Forschung bezüglich verschiedener Lebensstiluntersuchungen angesprochen. Weiterhin werden im theoretischen Teil geläufige Untersuchungsmethoden der empirischen Sozialforschung beleuchtet und auf ihre Eignung zur Zielgruppenbeschreibung geprüft. Daraus ergibt sich der Bedarf einer neuen Untersuchungsmethode und die Definition eigener Zielgruppen. Im zweiten Teil dieser Arbeit wird die empirische Vorgehensweise sowie die Umsetzung der neuen Untersuchungsmethode dargestellt. Der Konzertmarkt Leipzigs, die zu untersuchenden Veranstaltungshäuser und ihre besonderen fotografischen Gegebenheiten werden vorgestellt. Die Untersuchungsergebnisse der einzelnen Konzerte werden ausgewertet, zusammen gefaßt und mit der Publikumseinschätzung des Veranstaltungshauses verglichen. Der dritte Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendbarkeit der neuen Methode in der Praxis und geht auf mögliche Fehlerquellen und deren Reduktion ein. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Tabellenverzeichnis8 Abbildungsverzeichnis11 Theoretischer Teil15 I.Einleitung15 II.Soziologische Grundlagen17 II.1Einführung17 II.2Begriff Soziologie17 II.3Lebensstilforschung als soziologisches Element des Marketings18 II.4Theoriegeschichte der Soziologie von Lebensstilen18 II.5Soziokulturelle Komponenten20 II.5.1Begriffe20 II.5.2Milieu20 II.5.3Lebensstil21 II.5.4Zielgruppe22 II.5.4.1Begriffserklärung22 II.5.4.2Segmentierung von Zielgruppen22 II.5.5Zusammenfassung24 III.Stand der Forschung empirischer Lebensstiluntersuchungen24 III.1Soziologische Untersuchungen24 III.2Lebensstilforschung durch Pierre Bourdieu25 III.2.1Inhalt der Studie25 III.2.2Klassenfraktionen26 III.3Lebens- und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...