Sie sind hier
E-Book

Entwicklung eines fachdidaktischen Konzeptes zu einem Waldlehrpfad im Opel-Zoo

AutorPhilipp Schünemann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783961162505
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
In dieser Arbeit wird ein Konzept zur Überarbeitung des Waldlehrpfades im Opel-Zoo Kronberg vorgestellt. Das Ziel war dabei, den vorhandenen Pfad durch eigene Stationsvorschläge zum Thema Wald zu ergänzen, sodass eine ganzheitliche Umweltbildung erfolgen kann. Zunächst werden verschiedene Einteilungen der Lehrpfade in Kategorien vorgenommen und die Geschichte der Entwicklung dieser dargelegt. Dabei geht die Arbeit auf die teilweise unterschiedlichen Meinungen der Fachbuchautoren ein. Im Anschluss werden die Funktionen von Lehrpfaden im allgemeinen außerschulischen Kontext beschrieben, bis schließlich im dritten Kapitel dazu übergegangen wird, die Lehrpfadpädagogik aus dem Blickwinkel der Didaktik zu schildern. Dabei befasst sich die vor liegende Arbeit unter anderem mit dem neuen Kerncurriculum, welches die Funktion der Lehrpläne in Hessen übernommen hat. Mit Blick auf die Lehrtätigkeit wird versucht, die Relevanz der Lehrpfadpädagogik mit dem Curriculum zu begründen. Dennoch werden auch die Lehrpläne mit einbezogen, da diese inoffiziell ihre Gültigkeit an den Schulen noch besitzen. Die Voraussetzungen für Umweltbildungsprozesse bei Jugendlichen werden beschrieben. Die heute so wichtige nachhaltige Entwicklung sowie die Biodiversität und das Verständnis für die Natur in der Bevölkerung werden beleuchtet und mit aktuellen Studien belegt. Das Kapitel vier befasst sich mit dem vorhandenen Lehrpfad im Opel-Zoo. Dabei werden die installierten 13 Stationen und ihre didaktische Relevanz beschrieben. Auch das didaktische Konzept sowie die Geschichte des Pfades werden erläutert. Im fünften Kapitel werden fünf eigene Stationsvorschläge vorgestellt. Dazu sind Bauzeichnungen, eine Broschüre sowie teilweise Präparate und Gestaltungsvorschläge im Anhang beigefügt. Beim Entwurf dieser fünf Stationen wurde darauf geachtet, welche wichtigen Themen des Artenschutzes sowie der Umweltbildung bisher nicht durch die vorhandenen Stationen abgedeckt wurden. Auch wurde darauf geachtet, dass ein Großteil der Vorschläge interaktive Elemente aufweist, damit vor allem Jugendliche und Kinder spielerisch die Natur entdecken können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...