Sie sind hier
E-Book

Entwicklung eines Zielsystems für die Beurteilung medizintechnischer Innovationen

Ein Anwendungsfall aus dem Bereich der Hüftendoprothetik

AutorCarsten Lauer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl163 Seiten
ISBN9783832422486
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist Frage, welche Bedeutung zeitliche, qualitative und kostenmäßige Aspekte bei der Anschaffung eines medizintechnischen Gerätes besitzen. Hierbei möchte ich die verschiedenen Meinungen und Ansichten von Medizinern, Krankenhausverwaltungen, Kostenträgern und Patienten berücksichtigen. I. Kapitel: Gesundheitswesen im Spannungsfeld von Wettbewerb und technologischem Wandel. In diesem ersten Abschnitt sollen die Auswirkungen erörtert werden, welche sich aufgrund von Veränderungen im Krankenhausumfeld ergeben können. Hierzu zählen Neuregelungen im Bereich des Gesundheitsstrukturgesetzes, aber auch das veränderte Verhalten von Patienten und Konkurrenten. So sind z.B. die Patienten mündiger geworden, sind besser informiert und fragen auch aktiver nach bestimmten Gesundheitsleitungen nach. Der zweite Teil dieses Kapitels beschäftigt sich mit theoretischen Ausführungen zum technologischen Fortschritt im Gesundheitswesen. II. Kapitel: Entwicklung eines allgemeinen Zielsystems für die Anschaffung eines medizintechnischen Gerätes In diesem Kapitel wird, als zentraler Aspekt der Diplomarbeit. Ein allgemeines Zielsystems mit den drei Hauptelementen Kosten, Zeit und Qualität entwickelt. Anschließend werden anhand dieses Zielsystems die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Stakeholder an eine medizinische Neuerung untersucht werden. Wie in anderen Bereichen der Gesellschaft verfolgen die Akteure (Mediziner, Krankenhausverwaltungen, Krankenkassen und Patienten) im Gesundheitswesen sowohl medizinische Interessen als auch Eigeninteressen. Je nachdem aus welcher Sicht man dieses Zielsystem betrachtet bzw. seine eigenen Prioritäten setzt, kann die Gewichtung innerhalb des Zielsystems sehr unterschiedlich ausfallen. Mit Hilfe von Fragebogenaktionen und persönlichen Gesprächen sollen nun Unterschiede in den persönlichen Anforderungen seitens der verschiedenen Stakeholder eruiert werden. III. Kapitel: Auswahlprozeß eines geeigneten Diagnose- Therapieverfahren am Beispiel der Hüftendoprothetik Aufbauend auf die Ergebnisse im vorangegangenen Kapitel möchte ich nun in einem zweiten Schritt ermitteln, inwieweit sich diese Faktoren unter Umständen auf die Wahl einer konkreten Operationsmethode auswirken können. Als exemplarisches Beispiel möchte ich hierzu den Bereich der Hüftendoprothetik wählen. Hintergrund, daß die Wahl eines geeigneten Untersuchungsbeispieles gerade auf diesen Bereich [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...