Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Arbeit wird der Entwurf und die Implementierung eines Informationssystems dargestellt, welches in Form eines leistungsbezogenen Kostenabrechnungssystems für Krankenhäuser Anwendung finden soll. Zwar existieren im Krankenhauswesen bereits rechnerunterstützte Abrechnungssysteme, jedoch sind diese ausschließlich pflegetagorientiert, d. h. die Kostenabrechnung für einen Patienten erfolgt pauschal und proportional je Pflegetag, und in der Regel nur auf den stationären Bereich des Krankenhauses begrenzt. Für den stationären Bereich des Krankenhauses bildet nach dem derzeit geltenden Preisrecht der Pflegetag und nicht der einzelne Patient mit seinen speziell in Anspruch genommenen Leistungen die Bezugsgröße für die Kostenträgerrechnung (Beantwortung der Frage: „Wofür sind Kosten angefallen?“) und damit für die Ermittlung der Krankenhaus-Pflegesätze. Da es sich bei dem Pflegetag nicht um eine natürliche, sondern um eine künstliche Leistung handelt, in den nach Art und Umfang der Krankheit und Behandlung eines Patienten unterschiedliche Leistungen eingehen, stellt der Pflegetag keine aussagefähige Leistungsgröße dar. Eine derart vereinfachte Abrechnung weist erhebliche Nachteile auf, wie z. B. der Verstoß gegen das Verursachungsprinzip (die einzelnen für einen Patienten erbrachten Leistungen werden diesem nicht jeweils zugerechnet und angelastet), damit einhergehender großer Informationsverlust, insbesondere in Bezug auf die Rechenschaftslegung gegenüber den Krankenkassen und Krankenhausträgern. Im ambulanten Bereich des Krankenhauses gehen die entstandenen Kosten einer Patientenbehandlung nicht in den Pflegesatz ein. Hier erfolgt die Preisbestimmung aufgrund anderer Kriterien {z. B. Tarifkataloge, die zum Teil nicht alle Leistungen enthalten und deren Leistungs-Bewertungssätze zudem unverbindlich sind, etc.). Daher kommt die Ambulanz im Kostenstellenplan nur durch einen sehr undifferenzierten Ausweis zum Ausdruck, was eine relativ geringe Transparenz dieses Krankenhaus-Bereichs zur Folge hat. In Anbetracht dieses als sehr unbefriedigend zu bezeichnenden Kostenabrechnungs-Verfahrens erscheint es sinnvoll, ein Abrechnungssystem zu entwickeln, welches diese Nachteile nicht aufweist oder sich zumindest als geeigneter erweist. Daher soll im Folgenden, vorgehend nach dem Phasenmodell des Software Engineering, die Entwicklung eines Kostenabrechnungssystems für Krankenhäuser dargestellt werden, welches die für den einzelnen [...]
Dieter Hoffmann absolvierte sein Diplom-Studium Informatik 1987 an der Technischen Universität Braunschweig. Seitdem arbeitet er im Raum München als IT-Berater. Zudem erlangte er nebenberuflich einen Abschluss zum Betriebswirt (VWA) an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie München und schloss ein juristische Fernstudium zum Bachelor of Laws (LL.B.) an der Fernuniversität Hagen mit gutem Erfolg ab.
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...