Sie sind hier
E-Book

Erfolgreiche Change-Prozesse im öffentlichen Bereich

Strategien, Methoden und Tools

AutorChrista Fischer-Korp
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl165 Seiten
ISBN9783658173319
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Gemeinden haben es immer wieder mit Veränderungsprozessen zu tun, die für Beteiligte und Betroffene eine große Herausforderung darstellen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stören. Infrastrukturprojekte, Gemeindefusionen und -kooperationen, Betriebsansiedlungen und auch die Thematik der Asylbewerber und -berechtigten sind Beispiele dafür. Doch welches Konfliktpotential liegt in Veränderungsprozessen speziell im öffentlichen Bereich und wie gehen die Initiatoren damit am besten um?

Das Buch richtet sich an Gemeindeverantwortliche und höhere Verwaltungsbeamte und stellt konkretes Handwerkszeug vor, mit dessen Hilfe sie konfliktbeladene Projekte selbst begleiten oder aber Moderationsbedarf von außen besser abschätzen können. Die Instrumente dazu stammen z. B. aus Prozessmanagement, Projektmanagement, Change Management und Strategieentwicklung. Die Autorin erläutert, welche Rolle Kommunikation und vor allem die richtigen Fragen für den konstruktiven Austausch spielen. Sie stellt Konfliktpräventionsmaßnahmen ebenso vor wie mediative Strategien, Interventionsmöglichkeiten und die Chancen, die Bürgerbeteiligungskonzepte bieten. Viele der theoretischen Grundlagen werden mit Beispielen aus der Praxis erläutert.



Dr. Christa Fischer-Korp ist selbstständig als Mediatorin im öffentlichen und sozialen Bereich sowie in der Wirtschaft tätig. Sie begleitet Gemeinden bei Veränderungsprozessen und hält Seminare und Workshops zu den Themen Gemeindekooperationen, Gemeindefusionen und Koordinierung von kommunalen Verwaltungssystemen und Ehrenamt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Erfolgreiche Change-Prozesse im öffentlichen Bereich2
Inhaltsverzeichnis5
1 Veränderung ist leicht, man muss nur das Richtige tun!7
Literatur11
2 Veränderungsprozesse steuern – gesellschaftlichen Zusammenhalt gewährleisten: Was heißt das?12
2.1Veränderungsprozesse im öffentlichen Bereich15
2.2Die Instrumente des Veränderungsprozesses im öffentlichen Bereich18
2.2.1Das informelle Netzwerk19
2.2.2Agiles Projektmanagement, Projektmanagement und ihre Analyseinstrumente Stakeholderanalyse und Projektumfeldanalyse20
2.2.3Die SOFT-Analyse31
2.2.4GRPI-Analyse33
2.2.5Gruppendynamische Phasen34
2.2.6Kommunikations- und Informationsplanung37
2.3Die Phasen des Veränderungsprozesses40
2.4Was braucht der Veränderungsprozess noch?44
2.4.1Werte45
2.4.2Bürgerbeteiligungskonzepte54
2.4.2.1 Mögliche Ablaufszenarien von Bürgerbeteiligung: Bürgerversammlungen59
2.4.2.2 Der Bürgerbeteiligungsprozess61
2.4.3Vertrauen64
2.4.4Umgang mit Widerständen69
2.4.5Fairness garantieren70
Literatur71
3 Über Konflikte73
3.1Konfliktinterventionen im öffentlichen Bereich83
3.1.1Intervention mit Fragestellungen84
3.1.2Intervention mit „Gewaltfreier Kommunikation“84
3.1.3GRIT-Taktik85
3.1.4Quid pro Quo86
3.1.5Paradoxe Intervention87
3.2Akzeptanzmanagement87
3.3Konfliktmanagementsystem im öffentlichen Bereich am Beispiel von Gemeinden89
3.4Verantwortung und Demokratie – wie politische Führung im Steuerungsprozess gelingt90
Literatur94
4 Komplexität und ihre Bedeutung im öffentlichen Bereich95
Literatur98
5 Interkulturelle Kompetenz99
Literatur113
6 Kommunikation114
6.1Das Vier-Ohren-Modell, die vier Seiten der Botschaft116
6.2Aktives Zuhören118
6.3Paraphrasieren119
6.4Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg120
6.5Gesprächsstörer und Gesprächsförderer123
6.6Die effektive Gesprächsführung130
Literatur141
7 Mediation und mediative Strategien143
Literatur153
8 Tipps aus der Verhaltensökonomie154
Literatur157
9 Führung im Wandel: Hilfestellung durch das „Ehrenamt“ in Belangen des öffentlichen Bereiches158
Fazit165

Weitere E-Books zum Thema: Öffentliches Recht - Staatsrecht

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...