Inhaltsverzeichnis | 4 |
Einleitung:Strategische Initiativen sind eine Herausforderung | 7 |
Wozu strategische Initiativen? | 9 |
Was sind strategische Initiativen? | 10 |
Warum strategische Initiativen scheitern | 10 |
Sieben Erkenntnisse zur Umsetzung strategischer Initiativen | 16 |
Wie Sie dieses Buch nutzen sollten | 17 |
1 Festlegen der strategischenPrioritäten | 19 |
1.1 Initiativen mit strategischer Auswirkung | 20 |
1.1.1 Ihre Erfolgsformel im Wettbewerb (Business Modell) | 20 |
1.2 Die strategischen Prioritäten bestimmen | 22 |
1.2.1 Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen | 22 |
1.2.2 Bewertung des Zeithorizonts | 23 |
1.3 Auswahl der strategischen Initiativen | 26 |
1.3.1 Überschaubarer Umfang | 28 |
1.3.2 Verfügbarkeit von Ressourcen | 29 |
1.3.3 Wie viel Veränderung ist machbar | 30 |
1.3.4 Ungewissheit | 31 |
1.3.5 Ausmaß der Komplexität | 33 |
1.4 Die strategische Marschroute festlegen | 33 |
1.4.1 Der strategische Übersichtsplan | 34 |
1.4.2 Engagement des leitenden Managements | 37 |
1.5 Zusammenfassung | 38 |
2 Auswahl des Teams | 40 |
2.1 Auswahl der Besten | 41 |
2.2 Auswahl des Sponsors | 42 |
2.2.1 Aufgaben des Sponsors | 42 |
2.2.2 Wirkung des Sponsors auf das Team | 44 |
2.2.3 Ein Sponsor, der etwas in Bewegung setzt | 46 |
2.2.4 Sponsor oder Führungskomitee? | 46 |
2.3 Rekrutierung des Teamleiters | 47 |
2.3.1 Aufgaben des Teamleiters | 47 |
2.3.2 Wichtige Auswahlkriterien | 49 |
2.3.3 Zusammenarbeit von Sponsor und Teamleiter | 49 |
2.4 Rekrutierung der Teammitglieder | 50 |
2.4.1 Größe des Teams | 51 |
2.4.2 Auswahlkriterien für die Teammitglieder | 52 |
2.5 Zwei mögliche Zeitbomben | 55 |
2.6 Soziale Interaktion des Teams | 57 |
2.7 Zusammenfassung | 59 |
3 Bestimmen des Kurses | 62 |
3.1 Die Initiative auf Kurs bringen | 64 |
3.2 Drei Schritte zum Bestimmen des Kurses | 66 |
3.2.1 Einigung über das zu lösende Problem | 67 |
3.2.2 Einigung über das zu erwartende Ergebnis | 71 |
3.2.3 Einigung über den Umsetzungsplan | 75 |
3.3 Zusammenfassung | 79 |
4 Mobilisieren von Teamenergie | 81 |
4.1 Motivation und Energie | 82 |
4.1.1Soziale Motive zur Mobilisierung von Energie | 84 |
4.2 "Emotionales Engagement" | 92 |
4.2.1 Würden Sie selbst sich engagieren? | 94 |
4.2.2 Rationale und emotionale Entscheidung | 96 |
4.3 Die Rolle des Teamleiters | 98 |
4.3.1 Die eigene Einstellung überprüfen | 99 |
4.3.2 Das Beste aus den Mitarbeitern herausholen | 101 |
4.4 Zusammenfassung | 102 |
5 Durchdenken der Schritte | 104 |
5.1 Die Realisierungsphase | 106 |
5.1.1 Schritte durchleuchten | 106 |
5.1.2 Hürden abschätzen | 107 |
5.1.3 Optionen generieren | 107 |
5.1.4 Teamzusammenhalt sichern | 108 |
5.1.5 Regelmäßiges "Durchdenken" zur Gewohnheitmachen | 108 |
5.2 Flexible Ablaufplanung | 109 |
5.2.1 Planen, jedoch Optionen offen halten | 110 |
5.2.2 Planung der Fristen | 112 |
5.2.3 Messbare Erfolgskriterien einführen | 113 |
5.2.4 Die Verantwortungsbereiche klären | 114 |
5.3 Ressourcenplanung | 114 |
5.3.1Abschätzen der kritischen Ressourcen | 117 |
5.4 Überwachen der wichtigstenLeistungsindikatoren | 120 |
5.4.1 Wertermittlung ist keine exakte Wissenschaft | 120 |
5.4.2 Identifikation der Werttreiber | 122 |
5.5 Überwachung von Umsetzungsrisiken | 124 |
5.5.1 Risiken identifizieren | 124 |
5.5.2 Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen möglicherRisiken prüfen | 125 |
5.6 Zusammenfassung | 126 |
6 Unterstützung gewinnen | 130 |
6.1 Bedeutung des Top-Managements | 131 |
6.2 Die Zielanwender | 133 |
6.2.1 Vorteile der Initiative herausstellen | 134 |
6.2.2 Mitspracherecht gewähren | 135 |
6.2.3 Langfristige Unterstützung sichern | 136 |
6.3 Die Lieferanten der Ressourcen | 137 |
6.3.1 Strategische Initiativen sind eine organisatorischeHerausforderung | 137 |
6.3.2 Engagement der Lieferanten von Ressourcen | 140 |
6.4 Unterstützung durch die öffentliche Meinung | 141 |
6.4.1 Wer sind die Meinungsführer? | 142 |
6.4.2 Meinungsführer identifizieren | 144 |
6.5 Kommunikation ist kritisch | 146 |
6.5.1 Die Energie aufrechterhalten | 150 |
6.6 Zusammenfassung | 151 |
7 Steuerung des Umsetzungsprozesses | 152 |
7. 1 Steuerung ist notwendig | 153 |
7.1.1 Die Umsetzung auf Kurs halten | 154 |
7.1.2 Lernen während der Umsetzung | 156 |
7.1.3 Die Energie bewahren | 159 |
7.1.4 Engagement fördern und erhalten | 161 |
7.2 Die praktische Steuerung des Prozesses | 163 |
7.2.1 Organisierte Statusbesprechungen | 163 |
7.2.2 Meilensteinbesprechungen | 166 |
7.2.3 Ständig auf dem Laufenden bleiben | 169 |
7.3 Zusammenfassung | 172 |
Epilog | 174 |
Viel Erfolg bei der Umsetzung! | 175 |