Sie sind hier
E-Book

Erfolgsfaktoren von Google AMP und Facebook Instant Articles für Medienunternehmen in Deutschland

AutorFelix Brandherm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl63 Seiten
ISBN9783668795730
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medienwelt befindet sich in einem ständigen Wandel und entwickelt sich schnell weiter. Das Internet wird zum immer beliebteren Massenmedium, denn es ist schnell, multimedial und überall verfügbar, doch die Schwierigkeit besteht darin, online finanzielle Erlöse zu generieren, denn nur wenige Unternehmen haben es geschafft in diesem Umfeld profitabel zu wirtschaften. Diese beiden Zitate fassen die Situation für Medienunternehmen in Deutschland gut zusammen. Denn Medienunternehmen werden regelmäßig herausgefordert sich den Anforderungen, die Großunternehmen wie Facebook und Google stellen, anzupassen. In Deutschland ist Google die meistgenutzte Suchmaschine und Facebook das meistgenutzt soziale Medium, daher halten sich dort auch viele potenzielle Leser der Nachrichten von Medienunternehmen auf. Um die Leser auf Nachrichtenseiten aufmerksam zu machen gehören Google und Facebook zur festen Strategie von Medienunternehmen. Wegen hohen Ladezeit auf Smartphones, hat Facebook mit der Entwicklung von Instant Articles begonnen und Google die Accelerated Mobile Pages (im Folgenden Google AMP genannt) entwickelt. Ziel ist, dass die Nutzer von mobilen Endgeräten auch bei begrenztem Empfang Nachrichten lesen können ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen bis sich eine Webseite aufgebaut hat. Durch die Komprimierung können Webseiten und Nachrichtenartikel bis zu viermal schneller geladen werden, während nur ein Zehntel des bisherigen Datenvolumens benötigt wird. Google AMP und Facebook Instant Articles haben außerdem das Ziel, dass mehr Kunden auf die Seiten von Medienunternehmen zugreifen. Aufgrund des ständigen Wandels im Online Journalismus, ist es unausweichlich für Medienunternehmen zu prüfen, auf welche Trends sie aufspringen sollen oder welche sie ggf. auslassen können, ohne dabei den Anschluss zu verlieren. Einer dieser Trends sind die komprimierten Nachrichtenartikel durch Facebook und Google. Derzeit stehen diverse Medienunternehmen somit vor der Frage, ob sie den Extraaufwand für Google AMP und Facebook Instant Articles betreiben sollten. Denn beide Alternativen können in Zukunft für eine höhere Reichweite und mehr Erträge sorgen, jedoch ist es schwer zu kalkulieren, ob sich der Mehraufwand hierfür auch rentiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Kommunikation - Social Network

Duden

E-Book Duden
Reden gut und richtig halten Format: PDF

Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Duden

E-Book Duden
Das Wörterbuch der Abkürzungen Format: PDF

Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…

Die Kunst zu überzeugen

E-Book Die Kunst zu überzeugen
Faire und unfaire Dialektik Format: PDF

Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...