Inhalt, Geleitwort, Vorwort | 6 |
1 Das handlungstheoretische Modell | 20 |
1.1 Grundlagenhandlungstheoretischer Modelle | 20 |
1.2 Verbindung des handlungstheoretischen Modells mit den theoretischen Quellen | 24 |
1.3 Definition der Handlung | 25 |
2 Beschreibung von Handlungen auf drei Dimensionen | 26 |
2.1 Objektive Handlung in ihrer hierarchischen und sequentiellen Struktur | 26 |
2.2 Subjektives Erleben der Handlung | 27 |
2.3 Soziale Bedeutung der Handlung | 27 |
2.4 Informationsverarbeitungsprozesse | 28 |
2.5 Motivation, Wille und Emotion | 35 |
2.6 Soziale Repräsentationen und individuelle soziale Repräsentationen | 37 |
2.7 Soziale Handlungskompetenzen | 39 |
2.8 Die Selbstwirksamkeitsu¨berzeugung | 41 |
2.9 Zusammenfassung | 43 |
3 Entwicklung, Persönlichkeitsstrukturen und Psychopathologie unter psychoanalytischen Gesichtspunkten | 46 |
3.1 Grundlagen | 46 |
3.2 Triebentwicklung | 50 |
3.3 Ich-Entwicklung | 54 |
3.4 Persönlichkeitsstrukturen | 72 |
3.5 Eine Synopsis der Krankheitsbilder – als Grundlage fu¨r die Erstellung ergotherapeutischer Behandlungskonzepte | 74 |
4 Lerntheoretische Modelle | 78 |
4.1 Handlungsrelevantes Lernen | 78 |
4.2 Die sozial-kognitive Lerntheorie | 81 |
4.3 Leittextgestu¨tztes Lernen | 84 |
5 Konzeptionelle Modelle fu¨r die Ergotherapie | 94 |
5.1 Grundlagen konzeptioneller Modelle fu¨r die Ergotherapie | 94 |
5.2 Das klinische Reasoning | 96 |
6 Erfassungsinstrumente | 106 |
6.1 Basisbogen zur Erfassung der Handlungsfähigkeit | 106 |
6.2 Bogen zur Erfassung der sozialen Handlungskompetenzen | 109 |
6.3 Modifizierter Basisbogenzur Erfassung schizophren erkrankter Menschen | 112 |
6.4 Methodische Überlegungen zur Anwendung der Erfassungsinstrumente | 119 |
7 Mittel der Ergotherapie | 124 |
7.1 Activities of Daily Living (ADL) | 124 |
7.2 ADL in der Ergotherapie | 130 |
7.3 Kreativität und Spontaneität als Konzepte der Ergotherapie | 135 |
7.4 Handwerklich-gestalterische Handlungen | 138 |
7.5 Bildnerisch gestaltende Handlungen | 144 |
8 Instruktionsmethoden | 148 |
8.1 Handlungsrelevantes Feedback in der Ergotherapie | 149 |
8.2 Erweiterte Leittexte in der Ergotherapie | 152 |
8.3 Wochenpläne | 158 |
8.4 Erstellung von Behandlungskonzepten | 161 |
9 Schizophrenie | 172 |
9.1 Besonderheiten des klinischen Reasoning | 172 |
9.2 Persönlichkeitsstruktur und Psychopathologie | 172 |
9.3 Patientenbeispiel | 176 |
9.4 Ergotherapeutische Erfassung | 177 |
9.5 Ergotherapeutische Zielsetzungen | 180 |
9.6 Ergotherapeutische Mittel und Instruktionsmethoden | 180 |
9.7 Therapeutische Haltung | 181 |
9.8 Spezielle Chancen und Schwierigkeiten der Ergotherapie bei schizophren erkrankten Menschen | 182 |
10 Borderline-Störung | 184 |
10.1 Besonderheiten des klinischen Reasoning | 184 |
10.2 Persönlichkeitsstruktur und Psychopathologie | 184 |
10.3 Patientenbeispiel | 189 |
10.4 Ergotherapeutische Erfassung | 190 |
10.5 Ergotherapeutische Zielsetzungen | 191 |
10.6 Mittel und Instruktionsmethoden | 193 |
10.7 Therapeutische Haltung | 193 |
10.8 Spezielle Chancen und Schwierigkeiten der Ergotherapie bei Borderline-Patienten | 194 |
11 Depression | 196 |
11.1 Besonderheiten des klinischen Reasoning | 196 |
11.2 Persönlichkeitsstruktur und Psychopathologie | 197 |
11.3 Patientenbeispiel | 202 |
11.4 Ergotherapeutische Erfassung | 203 |
11.5 Ergotherapeutische Zielsetzungen | 205 |
11.6 Ergotherapeutische Mittel und Instruktionsmethoden | 206 |
11.7 Therapeutische Haltung | 207 |
11.8 Spezielle Chancen und Schwierigkeiten der Ergotherapie bei depressiv erkrankten Menschen | 208 |
12 Manie/Bipolare Störung | 210 |
12.1 Besonderheiten des klinischen Reasoning | 210 |
12.2 Persönlichkeitsstruktur und Psychopathologie | 210 |
12.3 Patientenbeispiel | 211 |
12.4 Ergotherapeutische Erfassung | 212 |
12.5 Ergotherapeutische Zielsetzungen | 213 |
12.6 Ergotherapeutische Mittel und Instruktionsmethoden | 213 |
12.7 Therapeutische Haltung | 214 |
12.8 Spezielle Chancen und Schwierigkeiten der Ergotherapie bei manischen Erkrankungen | 214 |
13 Zwangsneurose | 216 |
13.1 Besonderheiten des klinischen Reasoning | 216 |
13.2 Persönlichkeitsstruktur und Psychopathologie | 216 |
13.3 Patientenbeispiel | 220 |
13.4 Ergotherapeutische Erfassung | 221 |
13.5 Ergotherapeutische Zielsetzungen | 222 |
13.6 Ergotherapeutische Mittel und Instruktionsmethoden | 222 |
13.7 Therapeutische Haltung | 222 |
13.8 Spezielle Chancen und Schwierigkeiten der Ergotherapie bei der Zwangsneurose | 223 |
14 Hysterie | 224 |
15 Psychosomatik | 226 |
15.1 Besonderheiten des klinischen Reasoning | 226 |
15.2 Persönlichkeitsstruktur und Psychopathologie | 226 |
15.3 Patientenbeispiel | 231 |
15.4 Ergotherapeutische Erfassung | 232 |
15.5 Ergotherapeutische Zielsetzungen | 234 |
15.6 Ergotherapeutische Mittel und Instruktionsmethoden | 235 |
15.7 Therapeutische Haltung | 236 |
15.8 Spezielle Chancen und Schwierigkeiten der Ergotherapie bei psychosomatisch erkrankten Menschen | 236 |
16 Suchterkrankungen | 238 |
16.1 Besonderheiten des klinischen Reasoning | 238 |
16.2 Persönlichkeitsstruktur und Psychopathologie | 238 |
16.3 Patientenbeispiel | 239 |
16.4 Ergotherapeutische Erfassung | 240 |
16.5 Ergotherapeutische Zielsetzungen | 242 |
16.6 Ergotherapeutische Mittel und Instruktionsmethoden | 243 |
16.7 Therapeutische Haltung | 243 |
16.8 Spezielle Chancen und Schwierigkeiten der Ergotherapie bei Suchterkrankungen | 243 |
17 Aufmerksamkeitsdefizit-Störung im Erwachsenen bzw.Kindes- und Jugendalter | 244 |
17.1 Besonderheiten des klinischen Reasoning | 244 |
17.2 Neuropsychologische Grundlagen der ADS/ADHS | 245 |
17.3 Patientenbeispiele | 250 |
17.4 Ergotherapeutische Erfassung | 251 |
17.5 Ergotherapeutische Zielsetzungen | 262 |
17.6 Ergotherapeutische Mittel und Instruktionsmethoden | 263 |
17.7 Therapeutische Haltung | 264 |
17.8 Spezielle Chancen und Schwierigkeiten der Ergotherapie bei AD(H)S | 264 |
18 Autismus im Kindesalter (Asperger-Syndrom und fru¨hkindlicher Autismus) | 266 |
18.1 Besonderheiten des klinischen Reasoning | 266 |
18.2 Autismus-Syndrome im Kindesalter | 266 |
18.3 Patientenbeispiel | 271 |
18.4 Ergotherapeutische Erfassung | 272 |
18.5 Ergotherapeutische Zielsetzungen | 275 |
18.6 Ergotherapeutische Mittel und Instruktionsmethoden | 276 |
18.7 Therapeutische Haltung | 278 |
18.8 Spezielle Chancen und Schwierigkeiten der Ergotherapie bei Autismus im Kindesalter | 278 |
19 Depression im Kindesalter | 280 |
19.1 Besonderheiten des klinischen Reasoning | 280 |
19.2 Persönlichkeitsstruktur und Psychopathologie | 281 |
19.3 Patientenbeispiele | 282 |
19.4 Ergotherapeutische Erfassung und Zielsetzungen | 283 |
19.5 Ergotherapeutische Mittel und Instruktionsmethoden | 286 |
19.6 Therapeutische Haltung | 288 |
19.7 Spezielle Chancen und Schwierigkeiten der Ergotherapie bei Depressionenim Kindes- und Jugendalter | 288 |
Literatur | 289 |
Über die Autorin und die Autoren, Sachregister | 295 |