Sie sind hier
E-Book

Erich Molitor - Mitbegründer der neueren Arbeitsrechtswissenschaft.

Arbeitsverhältnis und Arbeitsvertrag zu Zeiten der Weimarer Verfassung und des Dritten Reichs.

AutorNadine Däumichen
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2012
ReiheSchriften zur Rechtsgeschichte 156
Seitenanzahl159 Seiten
ISBN9783428535293
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,90 EUR
Nadine Däumichen beschäftigt sich mit Leben und Werk von Erich Molitor. Der erste, biografische Teil der Arbeit ist Molitors Lebensgeschichte gewidmet. Der zweite Teil bildet den Mittelpunkt der Untersuchung. Hier werden Molitors Ansätze zum Arbeitsrecht, die Entwicklung des Arbeitnehmerbegriffs zu Zeiten der Weimarer Verfassung und das Einzelarbeitsverhältnis im Verhältnis zum zivilrechtlichen Vertragsbegriff während der Weimarer Zeit und zu Zeiten des Nationalsozialismus aufgezeigt. Die von Molitor vertretene Theorie von der Einordnung des Arbeitnehmers in den Betrieb des Arbeitgebers sowie der Streit zur Begründung eines Arbeitsverhältnisses werden näher untersucht. Hierbei wird deutlich, dass sich Molitors Auffassungen zum Arbeitsverhältnis und zum Arbeitsvertrag kontinuierlich - wenngleich mit kleineren Abweichungen - durch die Arbeitsrechtsgeschichte zogen. Mit Machtübernahme der Nationalsozialisten bzw. nach Ende des Zweiten Weltkrieges und Gründung der Bundesrepublik Deutschland konnten keine gravierenden Zäsuren festgestellt werden. Am Ende des zweiten Teils der Arbeit stellt die Autorin einige arbeitsrechtliche Schriften Molitors, vornehmlich zur Entwicklung des Kündigungsschutzrechts nach Ende des Zweiten Weltkrieges, vor. Der dritte Teil der Arbeit ist der Vielschichtigkeit des Rechtswissenschaftlers Molitor gewidmet. Hier wird sein Wirken in weiteren Rechtsgebieten, wie z.B. der Rechtsgeschichte, kurz dargestellt.

Nadine Däumichen, geboren 1974 in Lutherstadt Wittenberg, 1991 Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife, 1993 bis 1995 Ausbildung zur Industriekauffrau, 1995 bis 2002 Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und Leipzig, 2002 Erstes Juristisches Staatsexamen, 2002 bis 2004 Rechtsreferendarin in Leipzig und Chicago, 2004 Zweites Juristisches Staatsexamen, seit 2004 Rechtsanwältin, seit 2010 Fachanwältin für Verwaltungsrecht, 2010 Promotion.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechtsgeschichte - Rechtsphilosophie - Rechtssoziologie

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...